deen

Branchen

Der Agrarhandel formiert sich - ein Impulspapier von Ebner Stolz

Die deut­schen Agrarhänd­ler rücken zu­sam­men. Sie fu­sio­nie­ren, ko­ope­rie­ren oder bil­den Al­li­an­zen. Da­mit rea­gie­ren sie auf die großen und vielfälti­gen Her­aus­for­de­run­gen der Bran­che. Wel­che sind das ge­nau? Und kann der Schul­ter­schluss zwi­schen Wett­be­wer­bern ein er­folg­rei­cher Aus­weg sein? Wir ha­ben uns die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen im Agrar­han­dels­sek­tor ge­nauer an­ge­schaut und nütz­li­che In­for­ma­tio­nen, die es bei der Ent­wick­lung und Um­set­zung von Al­li­an­zen und Ko­ope­ra­tio­nen zu be­ach­ten gilt, in un­se­rem Im­puls­pa­pier dar­ge­stellt.

Der deut­sche Agrar­han­del sieht sich kon­ti­nu­ier­lich wach­sen­den Her­aus­for­de­run­gen aus­ge­setzt. Sei es der an­hal­tende Struk­tur­wan­del in der Land­wirt­schaft, die zu­neh­mende Re­gu­la­to­rik bei Tier­hal­tung und Pflan­zen­bau, oder die stark kon­zen­trier­ten An­bie­ter­struk­tu­ren auf der Lie­fe­ran­ten­seite. Hinzu kom­men die stei­gen­den Bedürf­nisse der land­wirt­schaft­li­chen Be­triebe hin­sicht­lich neuer, in­no­va­ti­ver Be­ra­tungs- und Ser­vice-Dienst­leis­tun­gen, die ins­be­son­dere im Be­reich der Di­gi­ta­li­sie­rung viel­fach In­ves­ti­tio­nen er­for­dern.

Der Agrarhandel formiert sich - ein Impulspapier von Ebner Stolz© GettyImages

Über Fu­sio­nen, Al­li­an­zen und Ko­ope­ra­tio­nen in Tei­len der Wert­schöpfungs­kette rücken die Agrar­han­dels­un­ter­neh­men ver­mehrt en­ger zu­sam­men und su­chen den ge­mein­sa­men Schul­ter­schluss. Al­lein in die­sem Jahr ha­ben große Spie­ler wie ATR und Bei­se­len die Fu­sion ih­rer bei­den Un­ter­neh­men be­kannt ge­ge­ben so­wie Raiffei­sen Wa­ren und RWZ grünes Licht vom Bun­des­kar­tell­amt für ein um­fang­rei­ches Ko­ope­ra­ti­ons­vor­ha­ben be­kom­men. Die­ser Wan­del in­ner­halb der Bran­che dürfte auch durch die im Mai 2021 veröff­ent­lich­ten „Leit­li­nien für die Ver­ein­bar­keit des Ge­nos­sen­schafts­we­sens mit dem Kar­tell­amt“ wei­ter zu­neh­men. Mögli­che Ko­ope­ra­tio­nen im ge­nos­sen­schaft­li­chen Um­feld sol­len hier­durch mehr Rechts­si­cher­heit er­hal­ten. Da­mit steckt das Bun­des­kar­tell­amt den wett­be­werbs­recht­li­chen Ge­stal­tungs­rah­men für mögli­che Al­li­anz­vor­ha­ben kla­rer ab.

nach oben