deen

Steuerberatung

Viele Betriebsprüfungen münden in Steuerstrafverfahren

Die Fi­nanz­ver­wal­tung legt in Be­triebsprüfun­gen ein zu­neh­mend ag­gres­si­ves Ver­hal­ten an den Tag. Un­ter­neh­men wer­den viel­fach un­ter Ge­ne­ral­ver­dacht ge­stellt und Be­triebsprüfer wer­ten bloße Feh­ler, die in je­dem Un­ter­neh­men und an­ge­sichts der Kom­ple­xität des Steu­er­rechts vor­kom­men können, schnell als Steu­er­verkürzung. Zahl­rei­che Be­triebsprüfun­gen münden so häufig in Steu­er­straf­ver­fah­ren.

Wie die Be­triebsprüfungs­pra­xis aus­sieht und wie be­trof­fene Un­ter­neh­men mit dem Da­mo­kles­schwert ei­nes steu­er­straf­recht­li­chen Vor­wurfs um­ge­hen soll­ten, dis­ku­tiert Eva Bren­del, Re­dak­teu­rin bei FI­NANCE und Der­Tre­asu­rer, mit Dr. Sven Chris­tian Gläser, Rechts­an­walt, Steu­er­be­ra­ter und Part­ner bei Eb­ner Stolz in Stutt­gart so­wie Dr. Det­lev Hein­sius, Rechts­an­walt, Fach­an­walt für Steu­er­recht und Part­ner bei Eb­ner Stolz in Ham­burg.

Dr. Sven Christian Gläser und Dr. Detlev Heinsius

Be­ar­bei­tungs­stand: 01.02.2023

nach oben