deen

Steuerberatung

Bundesrat stimmt Viertem Corona-Steuerhilfegesetz zu

Nach­dem der Bun­des­tag am 19.05.2022 das Vierte Corona-Steu­er­hil­fe­ge­setz be­schlos­sen hatte, stimmte der Bun­des­rat am 10.06.2022 dem Ge­setz zu. Das Ge­setz kann nun im Bun­des­ge­setz­blatt veröff­ent­licht wer­den und in Kraft tre­ten.

In dem Ge­setz fin­den sich u. a. fol­gende Maßnah­men:

  • Verlänge­rung der Steu­er­be­frei­ung von Ar­beit­ge­ber­zu­schüssen zum Kurz­ar­bei­ter­geld bis 30.06.2022,
  • verlängerte An­wen­dung der Ho­me­of­fice-Pau­schale bis 31.12.2022,
  • Möglich­keit der Nut­zung der de­gres­si­ven Ab­schrei­bung auch für in 2022 an­ge­schaffte oder her­ge­stellte Wirt­schaftsgüter,
  • Aus­deh­nung des Ver­lustrück­trags ab 2022 auf zwei Jahre so­wie An­wen­dung des auf 10 Mio. Euro an­ge­ho­be­nen Höchst­be­trags bis 2023,
  • Steu­er­be­frei­ung von Corona-Son­der­leis­tun­gen, ein­schließlich frei­wil­li­ger und ta­rif­ver­trag­li­cher Leis­tun­gen, des Ar­beit­ge­bers an Ar­beit­neh­mer u. a. von Kran­kenhäusern, Arzt­pra­xen, am­bu­lan­ten Pfle­ge­diens­ten und Ret­tungs­diens­ten bis zu einem Höchst­be­trag von 4.500 Euro, die im Zeit­raum 18.11.2021 bis 31.12.2022 ge­zahlt wer­den,
  • Verlänge­rung der Erklärungs­fris­ten in be­ra­te­nen Fällen für 2020 bis 2024 bzw. in nicht be­ra­te­nen Fällen für 2021 bis 2023 und ent­spre­chen­der Verlänge­rung der zins­freien Ka­renz­zeit,
  • Ab­schaf­fung der bi­lanz­steu­er­li­chen Ab­zin­sung von Ver­bind­lich­kei­ten für Ge­schäfts­jahre, die nach dem 31.12.2022 en­den bzw. auf An­trag be­reits in früheren Wirt­schafts­jah­ren.

nach oben