deen

International

Das Jahr des Büffels bildet einen Neuanfang

Zum chi­ne­si­schen Jahr des Büffels wünschen wir Ih­nen und Ih­rer Fa­mi­lie Ge­sund­heit, viel Glück und dass all Ihre Wünsche in Erfüllung ge­hen.

2020 war für je­den von uns ein außer­gewöhn­li­ches Jahr, das lange noch in Er­in­ne­rung blei­ben wird. Die chi­ne­si­sche Stadt Wu­han ist in­ner­halb kürzes­ter Zeit in­ter­na­tio­nal be­kannt ge­wor­den, die Welt­wirt­schaft wurde von der Corona-Pan­de­mie stark ge­trof­fen. Werte wie Si­cher­heit, Frei­heit und Trans­pa­renz ste­hen im Fo­kus un­se­rer so­zia­len Dis­kus­sion. Bli­cken wir ge­mein­sam hoff­nungs­voll in das Jahr 2021: die welt­weite Einführung von meh­re­ren Impf­stof­fen hilft, die Rück­kehr zur neuen Nor­ma­lität zu be­schleu­ni­gen und die glo­bale wirt­schaft­li­che Er­ho­lung zu ermögli­chen. Während die Pan­de­mie Tur­bu­len­zen bei den glo­ba­len Lie­fer­ket­ten ver­ur­sacht hat, be­schleu­nigte sie auch die di­gi­tale Trans­for­ma­tion und die Rea­li­sie­rung kli­ma­freund­li­cher Pro­duk­tion in Un­ter­neh­men. China konnte die Epi­de­mie schnell un­ter Kon­trolle brin­gen und ist die ein­zige große Welt­wirt­schaft, die im Jahr 2020 ein po­si­ti­ves Wirt­schafts­wachs­tum er­zielte.

Das Jahr des Büffels bildet einen Neuanfang© Adobe Stock

Deutsch­land pro­fi­tiert da­mit auch vom po­si­ti­ven Kon­junk­tur­ver­lauf in China. Mitt­ler­weile ist China der zweitgrößte Ex­port­markt Deutsch­lands. Das starke Wirt­schafts­wachs­tum Chi­nas hat nicht nur Wohl­stand für eine breite reise- und kon­sum­freu­dige Bevölke­rungs­schicht in China ge­bracht, son­dern auch einen rie­si­gen Markt für deut­sche Un­ter­neh­men ge­schaf­fen, die für ihre hoch­wer­ti­gen Pro­dukte ge­schätzt wer­den. Zum Bei­spiel ver­zeich­nete die BMW-Gruppe den höchs­ten Ab­satz seit dem Markt­ein­tritt in China im Jahr 1994. Das nach sie­ben Jah­ren Ver­hand­lung von der EU und China be­schlos­sene In­ves­ti­ti­ons­ab­kom­men (Com­pre­hen­sive Agree­ment on In­vest­ment, CAI) kann eine Ver­trau­ens­ba­sis zwi­schen der EU und China bil­den und die ge­gen­sei­ti­gen In­ves­ti­tio­nen wei­ter fördern. Die Rah­men­be­din­gun­gen stim­men da­her zu­ver­sicht­lich.

Im ver­gan­ge­nen Jahr ist der Eb­ner Stolz China Desk wei­ter ge­wach­sen und un­ser Team hat sich mit wei­te­ren Ta­len­ten verstärkt. So­mit können wir un­sere Man­dan­ten in ver­schie­de­nen Be­rei­chen noch bes­ser und pro­fes­sio­nel­ler be­ra­ten. Der China Desk hat auch neue Man­dan­ten für sich ge­won­nen und ist in ver­schie­de­nen Ge­schäfts­be­rei­chen ex­pan­diert. Nach­dem wir Ma­gi­cal ho­nour in 2019 bei der Über­nahme von Ma­trat­zen Con­cord be­ra­ten ha­ben, konn­ten wir in die­sem Jahr Ningbo Feng­mei bei der Über­nahme des Asi­en­ge­schäfts der Schlem­mer Gruppe un­terstützen.

In Shang­hai ist zwi­schen­zeit­lich un­sere chi­ne­si­sche Ge­sell­schaft Eb­ner Stolz Neu­mann Wu ein führen­der An­bie­ter für deut­sche Un­ter­neh­men in China. An­fang des Jah­res 2020 wur­den neue Büroräume in Shang­hai be­zo­gen, mit dem Si­nar Mas Tower be­fin­det sich un­ser Büro nun in einem der Land­mark Tower in Shang­hai.

Der chi­ne­si­sche Büffel ist be­kannt für sei­nen Fleiß, Zu­verlässig­keit, Kraft und Ent­schlos­sen­heit. Ge­nau wie der chi­ne­si­sche Büffel freuen wir uns als Eb­ner Stolz China Desk, chi­ne­si­sche und deut­sche Un­ter­neh­men wei­ter­hin bei der Er­rei­chung ih­rer stra­te­gi­schen Ziele über die Gren­zen hin­weg zu un­terstützen und zum Wirt­schafts- und Han­dels­aus­tausch zwi­schen China und Deutsch­land bei­zu­tra­gen.

nach oben