deen

Leistungen

DAI: Ertragsteuerliche Gestaltungsschwerpunkte und Gesellschaftsrechtspraxis

Auch in die­sem Jahr ha­ben Dr. Sven Gläser und Dr. Da­niel Zöller, beide Part­ner bei RSM Eb­ner Stolz in Stutt­gart, zu­sam­men mit Dr. Flo­rian Op­pel an der re­nom­mier­ten Steu­er­kon­fe­renz des Deut­schen An­walts­in­sti­tuts (DAI) als Re­fe­ren­ten un­ter der Mo­de­ra­tion von Dr. Dirk Pohl teil­ge­nom­men.

Im Rah­men der ganztägi­gen Ver­an­stal­tung, die am 09.04.2024 in Ber­lin statt­fand, stell­ten die Re­fe­ren­ten ak­tu­elle Ent­wick­lun­gen im Be­reich der er­trag­steu­er­li­chen Ge­stal­tungs­be­ra­tung und Ge­sell­schafts­rechts­pra­xis an­hand pra­xis­re­le­van­ter Fall­kon­stel­la­tio­nen vor. Ab­ge­lei­tete Falllösun­gen wur­den so­dann auf dem hoch­karätig be­setz­ten Po­dium von Dr. Chris­tian Le­ve­dag, Rich­ter am Bun­des­fi­nanz­hof, und Ralf Ra­sche vom Fi­nanz­mi­nis­te­rium NRW, kom­men­tiert und un­ter den Teil­neh­mern dis­ku­tiert.

Erörtert wurde u. a. die Ein­brin­gung von Ein­zel­wirt­schaftsgütern des Pri­vat­vermögens ge­gen sog. Mi­schent­gelt und die Über­tra­gung von Ein­zel­wirt­schaftsgütern in „Ge­samt­hands­vermögen“. Wei­tere Dis­kus­si­ons­punkte wa­ren die Ver­fas­sungs­wid­rig­keit des § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG für Buch­wertüber­tra­gun­gen zwi­schen be­tei­li­gungs­iden­ti­schen Per­so­nen­ge­sell­schaf­ten, der Ent­wurf ei­nes neuen Um­wand­lungs­steu­er­er­las­ses so­wie ak­tu­el­ler ge­setz­ge­be­ri­scher An­pas­sungs­be­darf im Be­reich un­ter­neh­mens­in­ter­ner Um­struk­tu­rie­run­gen.

Darüber hin­aus stan­den ak­tu­elle Ent­wick­lun­gen zur GmbH & aty­pi­sch Still, zur ge­wer­be­steu­er­li­chen Be­hand­lung von Veräußerungs­ge­win­nen und zur Abfärbe­wir­kung ge­werb­li­cher Be­tei­li­gungs­einkünfte ebenso auf der Agenda wie Fall­kon­stel­la­tio­nen zur rück­wir­ken­den Berück­sich­ti­gung von Be­tei­li­gun­gen an nach­ge­la­ger­ten Ka­pi­tal­ge­sell­schaf­ten im Rah­men der fi­nan­zi­el­len Ein­glie­de­rung bei Or­gan­schaft so­wie bei § 8b Abs. 4 KStG.

nach oben