deen

Über uns

Prof. Dr. Dirk Schmidtmann

Steuerberater

Prof. Dr. Dirk Schmidtmann, Steuerberater und Director bei Ebner Stolz in Düsseldorf

Kontakt

dirk.schmidtmann@ebnerstolz.de

Standort Düsseldorf
Am Wehrhahn 33
40211 Düsseldorf

Tel. +49 211 91332-390
Fax +49 211 91332-399

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Un­ter­neh­mens­steu­er­recht
  • Un­ter­neh­mens­um­struk­tu­rie­run­gen
  • Bi­lanz­steu­er­recht
  • In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht
  • Steu­er­streit

Branchen

  • In­dus­trie
  • Han­del
  • Im­mo­bi­lien

Werdegang

  • Stu­dium in In­gol­stadt und Mil­wau­kee
  • 2008 Pro­mo­tion an der Hein­rich-Heine-Uni­ver­sität Düssel­dorf
  • 2011 Be­stel­lung zum Steu­er­be­ra­ter
  • 2012 Ha­bi­li­ta­tion an der Hein­rich-Heine-Uni­ver­sität Düssel­dorf
  • 2018 Er­nen­nung zum apl. Pro­fes­sor für Be­triebs­wirt­schafts­lehre an der Hein­rich-Heine-Uni­ver­sität Düssel­dorf
  • 2012-2022 Tätig­keit in Kanz­leien und Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaf­ten

Publikationen

Mo­no­gra­phien:

  • Mit­ar­beit bei Rüben­stahl/Id­ler (Hrsg.) Tax Com­pli­ance, Hei­del­berg 2018.
  • Mit­ar­beit bei Win­ter (Hrsg.), Be­ra­tungs­pra­xis GmbH & Co. KG, Köln 2017.
  • Hin­zu­rech­nungs­be­steue­rung bei in­ter­na­tio­na­len Um­struk­tu­rie­run­gen, Ber­lin 2007.
  • Mit­ar­beit bei Dja­nani/Brähler, In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht – Grund­la­gen für Stu­dium und Steu­er­be­ra­terprüfung, 1. Aufl., Wies­ba­den, 2003.

Aufsätze:

  • Der Mo­tiv­test nach dem Ent­wurf ei­nes ATAD­UmsG, IWB 2020, 176.
  • An­for­de­run­gen an die wirt­schaft­li­che Sub­stanz im Außen­steu­er­recht - zu­gleich An­mer­kun­gen zum BFH-Ur­teil vom 13.6.2018, I R 94/15, GmbHR 2019, 59.
  • Steu­er­li­che Aus­wir­kun­gen der Einfügung des § 272 Abs. 1a und 1b HGB durch das Bil­MoG auf der Ebene des Ge­sell­schaf­ters – An­mer­kun­gen zum Ur­teil des BFH vom 6.12.2017, IX R 7/17, FR 2018, 372.
  • Ent­ste­hungs­zeit­punkt und Abführungs­ver­pflich­tung der Ka­pi­tal­er­trag­steuer bei Wahl­di­vi­den­den, DB 2017, 2695.
  • Über­quo­tale Ein­brin­gung von Mit­un­ter­neh­mer­tei­lan­tei­len nach §§ 20, 24 Um­wStG, Ubg 2016, 656.
  • Ur­teilsan­mer­kung zu BFH v. 9.12.2014, IV R 29/14, Mit­un­ter­neh­mer: Un­ent­gelt­li­che Über­tra­gung ei­nes Mit­un­ter­neh­me­ran­teils nach Veräußerung von Son­der­be­triebs-vermögen, GmbHR 2015, 266.
  • Nor­ma­tive Ver­an­ke­rung der Ge­samt­plan­recht­spre­chung - zu­gleich An­mer­kun­gen zum BFH-Ur­teil v. 9.11.2011 - X R 60/09, BStBl. II 2012, 638, FR 2015, 57.
  • Steu­er­pla­nung bei Ka­pi­tal­ge­sell­schaf­ten mit­tels in­kon­gru­en­ter Ge­winn­aus­schüttun­gen nach dem BMF-Schrei­ben vom 17.12.2013, Ubg 2014, 502.
  • Vor­teils­gewährung beim Er­werb und der Veräußerung ei­ge­ner An­teile - Ergänzende An­mer­kun­gen zum BMF-Schrei­ben vom 27.11.2013, Ubg 2014, 326.
  • Zeit­li­cher Zu­sam­men­hang von kon­kre­tem An­lass und Rück­la­gen­zuführung bei der Bil­dung ei­ner Ge­winnrück­lage gemäß § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 KStG, Ubg 2014, 177 (zu­sam­men mit Tho­mas Rödder).
  • An­tei­lige Auflösung or­gan­schaft­li­cher Aus­gleichs­pos­ten bei „up-stream“-Ab­spal­tun­gen, DStR 2014, 405.
  • Steu­er­li­che Be­hand­lung ei­ge­ner An­teile nach dem BMF-Schrei­ben vom 27.11.2013, Ubg 2013, 755.
  • Bi­lan­zie­rung von Syn­er­gie­vor­tei­len beim Be­tei­li­gungs­er­werb, Ubg 2013, 673.
  • Steu­er­pla­ne­ri­scher Ein­satz der Sche­du­len­be­steue­rung zur Op­ti­mie­rung des ne­ga­ti­ven Pro­gres­si­ons­vor­be­halts, Ubg 2013, 246.
  • Be­las­tungs­kon­se­quen­zen von Vermögens­ver­schie­bun­gen in das Ge­sell­schafts­vermögen ei­ner Ka­pi­tal­ge­sell­schaft, StuW 2013, 3.
  • Er­trag- und schen­kung­steu­er­li­che so­wie um­satz­steu­er­li­che Be­las­tungs­kon­se­quen­zen von Vermögens­ver­schie­bun­gen bei per­so­nen­be­zo­ge­nen Ka­pi­tal­ge­sell­schaf­ten, in: Brähler/Trost (Hrsg.), Be­steue­rung, Fi­nan­zie­rung und Un­ter­neh­mens­nach­folge in klei­nen und mitt­le­ren Un­ter­neh­men, Il­menau 2012, 119.
  • The Eu­ro­pean Com­pany (So­cie­tas Eu­ro­paea – SE) caught in bet­ween cross-bor­der mo­bi­lity and lock-in ef­fect – An em­pi­ri­cal ana­ly­sis on the in­flu­ence of exit ta­xa­tion upon cross-bor­der mer­gers and seat lo­ca­tion de­ci­si­ons, WTJ 2012, 34.
  • Op­ti­mie­rung der Fünf­tel­re­ge­lung für außer­or­dent­li­che Einkünfte durch die Sche­du­len­be­steue­rung, DBW 2012, 137-158.
  • Ab­strakte und kon­krete Bi­lan­zie­rungsfähig­keit ei­ge­ner An­teile nach dem Bi­lanz­rechts­mo­der­ni­sie­rungs­ge­setz, StuW 2010, 286.
  • An­wen­dung des Durch­schnitts­steu­er­sat­zes und des Pro­gres­si­ons­vor­be­halts beim Zu­sam­men­tref­fen mit sche­du­lar be­steu­er­ten Einkünf­ten, DStR 2010, 2418.
  • Aus­wir­kun­gen des Bi­lanz­rechts­mo­der­ni­sie­rungs­ge­set­zes auf die steu­er­li­che Ge­winn­er­mitt­lung, in: Pi­per (Hrsg.), Neues aus Wis­sen­schaft und Lehre, Jahr­buch der Hein­rich-Heine-Uni­ver­sität Düssel­dorf 2008/2009, 415 (zu­sam­men mit Guido Förs­ter).
  • Steu­er­li­che Ge­winn­er­mitt­lung nach dem Bil­MoG, BB 2009, 1342 (zu­sam­men mit Guido Förs­ter).
  • Steu­er­ents­tri­ckungs- und Steu­er­ver­stri­ckungs­pro­bleme bei der Hin­zu­rech­nungs­be­steue­rung, IStR 2009, 295.
  • Um­wand­lungs­hin­der­nis Hin­zu­rech­nungs­be­steue­rung? Ver­blei­bende An­wen­dungsfälle und Zwei­fels­fra­gen der Hin­zu­rech­nungs­be­steue­rung bei Um­wand­lun­gen nach SE­StEG, Cad­bury Schwep­pes und JStG 2008, in: Brähler/Lösel (Hrsg.), Das deut­sche und in­ter­na­tio­na­len Steu­er­recht: Ge­gen­wart und Zu­kunft, Fest­schrift für Chris­ti­ana Dja­nani zum 60. Ge­burts­tag, Wies­ba­den 2008, 55 (zu­sam­men mit Guido Förs­ter).
  • Zur ver­ti­ka­len und ho­ri­zon­ta­len Ver­gleichs­paar­bil­dung des EuGH aus öko­no­mi­scher Sicht, IWB 2008, F. 11 Gr. 2, 1.
  • Hin­zu­rech­nungs­be­steue­rung bei in­ter­na­tio­na­len Um­wand­lun­gen - Neu­re­ge­lung durch das SE­StEG, IStR 2007, 229.
  • CFC Le­gis­la­tion in Ger­many, In­ter­tax 2004, 476 (zu­sam­men mit Guido Förs­ter).
  • Die Ge­samt­plan­recht­spre­chung im Steu­er­recht mit einem Ver­gleich der sog. "Step tran­sac­tion doc­trine" im ame­ri­ka­ni­schen, bri­ti­schen und bel­gi­schen Steu­er­recht, StuW 2003, 114 (zu­sam­men mit Guido Förs­ter).
  • Ge­wer­be­steu­er­li­che Be­las­tun­gen bei der Veräußerung von Mit­un­ter­neh­me­ran­tei­len durch Ka­pi­tal­ge­sell­schaf­ten, DStR 2003, 93 (zu­sam­men mit Lars Brink­mann).
  • dazu: Du­plik zur Re­plik von Bech­ler/Schröder, DStR 2003, 871 (zu­sam­men mit Lars Brink­mann).

Persönliche Leidenschaften

Was­ser- und Lauf­sport, Mu­sik