deen

Steuerberatung

Höhere Schenkungsteuer für Zuwendungen an eine liechtensteinische Familienstiftung EU-rechtskonform?

Das FG Köln legt dem EuGH die Frage vor, ob die An­wen­dung der ungüns­tigs­ten Erb­schaft­steu­er­klasse für die Er­rich­tung ei­ner Fa­mi­li­en­stif­tung im EU-Aus­land ge­gen die Ka­pi­tel­ver­kehrs­frei­heit verstößt.

Für Zu­wen­dun­gen an Fa­mi­li­en­stif­tun­gen mit Ge­schäfts­lei­tung oder Sitz in Deutsch­land gilt das sog. Steu­er­klas­sen­pri­vi­leg des § 15 Abs. 2 Satz 1 ErbStG, so dass sich die an­zu­wen­dende Erb­schaft­steu­er­klasse nach dem Ver­wandt­schafts­verhält­nis des ent­fern­test Be­rech­tig­ten zu dem Stif­ter rich­tet. Oft­mals kom­men da­her bei inländi­schen Fa­mi­li­en­stif­tun­gen die güns­ti­ge­ren erb­schaft­steu­er­li­chen Steu­er­klas­sen I oder II zur An­wen­dung.

Wird hin­ge­gen eine Fa­mi­li­en­stif­tung im Aus­land er­rich­tet, ist stets die hin­sicht­lich des Steu­er­sat­zes und des Frei­be­trags ungüns­tigste Steu­er­klasse III an­zu­wen­den.

In dem Streit­fall, der dem FG Köln zur Ent­schei­dung vor­liegt, wurde der in Deutsch­land le­ben­den Stif­te­rin die An­wen­dung der Steu­er­klasse I auf Zu­wen­dun­gen an eine nach liech­ten­stei­ni­schem Recht er­rich­tete und dort ansässige Fa­mi­li­en­stif­tung, de­ren Begüns­tigte die Kin­der und En­kel­kin­der der Stif­te­rin sind, ver­sagt, da die Fa­mi­li­en­stif­tung we­der Sitz noch Ge­schäfts­lei­tung im In­land hat.

Das FG Köln be­zwei­felt in sei­nem Vor­la­ge­be­schluss vom 30.11.2023 (Az. 7 K 217/21, BB 2024, S. 738), dass für die Un­gleich­be­hand­lung der Liech­ten­stei­ner Stif­tung EU-recht­lich an­zu­er­ken­nende Rechts­fer­ti­gungsgründe be­ste­hen und wen­det sich mit einem Vor­ab­ent­schei­dungs­er­su­chen an den EuGH (Az. des Vor­la­ge­ver­fah­rens C-142/24). Das Ver­fah­ren vor dem FG Köln wird bis zur Ent­schei­dung des EuGH aus­ge­setzt.

Hin­weis: Be­reits mit Ge­richts­be­scheid vom 07.03.2019 (Az. 10 K 541/17, EFG 2019, S. 930) hat das FG Hes­sen - ohne Vor­lage an den EuGH - ent­schei­den, dass die Be­schränkung des Steu­er­klas­sen­pri­vi­legs auf inländi­sche Fa­mi­li­en­stif­tun­gen ge­gen das Uni­ons­recht ver­stoße und den An­wen­dungs­be­reich des Steu­er­klas­sen­pri­vi­legs zur Be­sei­ti­gung der EU-Rechts­wid­rig­keit auf eine liech­ten­stei­ni­sche Fa­mi­li­en­stif­tung aus­ge­dehnt.

 

nach oben