deen

Rechtsberatung

EuGH-Vorlage zum Verstoß gegen Informationspflicht bei Massenentlassungen

Das BAG legte dem EuGH mit Be­schluss vom 27.01.2022 (Az. 6 AZR 155/21) im Rah­men ei­nes Vor­ab­ent­schei­dungs­er­su­chens die Frage vor, wel­che Sank­ti­on ein Ver­stoß ge­gen die In­for­ma­ti­ons­pflicht des Ar­beits­ge­bers ge­gen­über der Agen­tur für Ar­beit im Rah­men von an­zei­ge­pflich­ti­gen Mas­sen­ent­las­sun­gen nach sich zieht.

Die An­zeige ei­ner Mas­sen­ent­las­sung ist für Un­ter­neh­men mit ho­hen for­ma­len An­for­de­run­gen ver­bun­den. Sie müssen un­be­dingt auf die Ein­hal­tung al­ler Schritte ach­ten, da an­sons­ten die Un­wirk­sam­keit al­ler Kündi­gun­gen droht. Hier ist die ar­beits­ge­richt­li­che Recht­spre­chung un­be­dingt zu be­ach­ten, wie ak­tu­elle Ent­schei­dun­gen aus 2021 zei­gen.

So ver­trat zunächst das LAG Hes­sen in ei­ner noch nicht rechtskräfti­gen Ent­schei­dung vom 25.06.2021 (Az. 14 Sa 1225/20) die Auf­fas­sung, dass alle Soll-An­ga­ben in ei­ner Mas­sen­ent­las­sungs­an­zeige als Muss-An­ga­ben zu qua­li­fi­zie­ren sind. In einem wei­te­ren Ver­fah­ren erklärte das LAG Düssel­dorf mit Ur­teil vom 15.10.2021 (Az. 7 Sa 405/21) das Mas­sen­ent­las­sungs­ver­fah­ren auch auf die ver­hal­tens­be­dingte und per­so­nen­be­dingte Be­en­di­gung von ei­ner Viel­zahl von Ar­beits­verhält­nis­sen für an­wend­bar.

Im Vor­ab­ent­schei­dungs­er­su­chen des BAG an den EuGH wurde nun zwar das er­for­der­li­che Kon­sul­ta­ti­ons­ver­fah­ren für Mas­sen­ent­las­sun­gen gemäß § 17 Abs. 2 KSchG durch­geführt. Al­ler­dings wurde ent­ge­gen § 17 Abs. 3 Satz 1 KSchG, der Art. 2 Abs. 3 Un­ter­abs. 2 der Richt­li­nie 98/59/EG des Ra­tes vom 20.07.1998 zur An­glei­chung der Rechts­vor­schrif­ten der Mit­glied­staa­ten über Mas­sen­ent­las­sun­gen in na­tio­na­les Recht um­setzt, der zuständi­gen Agen­tur für Ar­beit keine Ab­schrift der das Kon­sul­ta­ti­ons­ver­fah­ren ein­lei­ten­den und an den Be­triebs­rat ge­rich­te­ten Mit­tei­lung über­mit­telt. In der Folge wurde dann eine Mas­sen­ent­las­sungs­an­zeige er­stat­tet, de­ren Ein­gang die Agen­tur für Ar­beit bestätigte. In die­sem Zu­sam­men­hang wurde dem Ar­beit­neh­mer gekündigt.

Mit sei­ner Klage machte er die Un­wirk­sam­keit der Kündi­gung gel­tend und führte aus, dass es sich bei der un­ter­blie­be­nen Über­mitt­lung der Ab­schrift über das Kon­sul­ta­ti­ons­ver­fah­ren nicht nur um eine sank­ti­ons­lose Ne­ben­pflicht, son­dern um eine Wirk­sam­keits­vor­aus­set­zung der Kündi­gung han­dele. Hier­durch solle si­cher­ge­stellt wer­den, dass die Agen­tur für Ar­beit so früh wie möglich Kennt­nis von den be­vor­ste­hen­den Ent­las­sun­gen er­halte, um ihre Ver­mitt­lungs­bemühun­gen dar­auf ein­stel­len zu können, wo­durch diese Über­mitt­lungs­pflicht ar­beit­neh­mer­schützen­den Cha­rak­ter habe. Die Vor­in­stan­zen ha­ben die Klage ab­ge­wie­sen. Das BAG legte die Frage dem EuGH vor, der nun klären soll, wel­chem Zweck diese Über­mitt­lungs­pflicht dient. Hier­von hängt laut BAG zu­dem ab, ob § 17 Abs. 3 Satz 1 KSchG, der uni­ons­rechts­kon­form in glei­cher Weise wie Art. 2 Abs. 3 Un­ter­abs. 2 der Richt­li­nie aus­zu­le­gen ist, ebenso wie an­dere, den Ar­beit­neh­mer­schutz zu­min­dest auch be­zwe­ckende Vor­schrif­ten im Mas­sen­ent­las­sungs­ver­fah­ren als Ver­bots­ge­setz im Sinne von § 134 BGB an­zu­se­hen ist. In die­sem Fall wäre die Kündi­gung un­wirk­sam.

Hin­weis: Be­trof­fene Ar­beit­ge­ber soll­ten zur Ent­schei­dung des EuGH un­be­dingt die for­ma­len Vor­ga­ben des Mas­sen­ent­las­sungs­ver­fah­rens ein­hal­ten.

nach oben