deen

Webinar Fokus IT: Digitale und integrierte Berichterstattung mittels Disclosure Managementsysteme - Erfahrungen und Ausblick

Seit dem 01.01.2020 sind börsen­no­tierte Un­ter­neh­men dazu ver­pflich­tet, ihre Jah­res­fi­nanz­be­richte in einem EU-ein­heit­li­chen di­gi­ta­len Be­richts­for­mat, dem Eu­ro­pean Sin­gle Elec­tro­nic For­mat (ESEF), zu er­stel­len. In un­se­rem Webi­nar er­hal­ten Sie zunächst einen Über­blick über er­ste Pra­xis­er­fah­run­gen. Zu­dem be­rich­ten wir über die be­reits er­folg­ten An­pas­sun­gen der zu­grunde zu le­gen­den ESEF-Ta­xo­no­mie und der Er­wei­te­rung des An­wen­dungs­be­reichs des ESEF u. a. um Nach­hal­tig­keits­as­pekte, die das sog. Cor­po­rate Sus­tai­na­bi­lity Re­por­ting (CSR) künf­tig vor­sieht.

© Fotolia

Für un­ser Webi­nar konn­ten wir zu­dem Re­fe­ren­ten ei­nes der führen­den An­bie­ter von Soft­ware-Lösun­gen in die­sem Be­reich, der AMANA con­sul­ting GmbH, ge­win­nen. Er­hal­ten Sie In­for­ma­tio­nen aus ers­ter Hand, wie Ihre Da­ten in das für die ESEF-Be­richt­er­stat­tung an­zu­wen­dende Da­ten­for­mat, iX­BRL, pra­xis­nah und ef­fi­zi­ent kon­ver­tiert wer­den können. Durch Ein­satz der pas­sen­den Tech­nik las­sen sich zu­dem mit­tels Verknüpfung von Da­ten­quel­len Ge­schäfts­be­richte mit ge­rin­gem Auf­wand er­zeu­gen.

Ab­ge­run­det wird das Webi­nar durch einen Aus­blick auf die künf­ti­gen zusätz­li­chen An­for­de­run­gen an die elek­tro­ni­sche Be­richt­er­stat­tung durch die In­te­gra­tion der CSR-Be­richt­er­stat­tung. Die Trans­for­ma­ti­ons­be­ra­tung, Sta­ke­hol­der Re­por­ting GmbH, weist hier auf die be­ste­hen­den Schwie­rig­kei­ten man­gels Stan­dar­di­sie­run­gen hin, die eine Ver­gleich­bar­keit von Aus­sa­gen zu Nach­hal­tig­keits­as­pek­ten er­schwe­ren. Er­hal­ten Sie er­ste Hin­weise, wie Sie sich auf diese künf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen vor­be­rei­ten können.

In­halte:

  • An­for­de­run­gen, Her­aus­for­de­run­gen und Rea­li­sie­rung der ESEF-Be­richt­er­stat­tung (Eb­ner Stolz):
  • Ak­tu­elle An­for­de­run­gen un­ter Berück­sich­ti­gung der ESEF-Ver­ord­nung
  • Er­ste Pra­xis­er­fah­run­gen, u. a. zum Ab­lauf der Be­richt­er­stat­tung
  • Prüfung der ESEF-Be­richt­er­stat­tung, u. a. dazu Prüfungs­schwer­punkte, Va­li­die­run­gen, Do­ku­men­ta­tion
  • „Les­sons lear­ned“: Wie können ESEF-Be­richte ef­fi­zi­ent er­stellt wer­den?
  • Live-Demo: Di­gi­ta­les Be­richts­we­sen in der Pra­xis (AMANA con­sul­ting GmbH):
  • Un­ter­schiede zwi­schen einem ESEF-Kon­ver­ter (bolt-on) und ei­ner in­te­grier­ten (built-in) Lösung, auch Dis­clo­sure Ma­nage­ment (DMS) ge­nannt
  • Möglich­kei­ten der Au­to­ma­ti­sie­rung mit­tels Smart­No­tes vom Kon­so­li­die­rungs­sys­tem in den fi­na­len ESEF-Be­richt
  • Um­set­zung di­gi­ta­ler Nach­hal­tig­keits­be­richte in der Zu­kunft
  • Per­spek­tive Nach­hal­tig­keits­be­richt­er­stat­tung (Sta­ke­hol­der Re­por­ting GmbH):
  • Re­ge­lung von Nach­hal­tig­keits­be­richts­pflich­ten – Über­blick über ak­tu­elle Ent­wick­lun­gen auf EU- und na­tio­na­ler Ebene
  • Hand­lungs­be­darf für Un­ter­neh­men: iden­ti­fi­zie­ren von Be­richts­pflich­ten, eta­blie­ren von Er­he­bungs-, Va­li­die­rungs- und Prüfpro­zes­sen
  • Ein­fluss der Re­gu­la­to­rik auf das Be­richts­kon­zept

Das Webi­­nar wird mit GoTo­We­­bi­­nar durch­­­ge­­führt. Als Teil­­neh­­mer benö­t­i­­gen Sie ledi­g­­lich einen PC mit In­ter­­ne­t­an­­schluss. Den Ton er­hal­­ten Sie über die tele­­fo­­ni­­sche Ein­­wahl in die Kon­­fe­­renz oder über Lau­t­­sp­­re­cher.

Die Teil­nahme ist kos­ten­f­rei.

Ihre Fra­gen und An­mer­kun­gen sen­den Sie gerne vorab un­ter Nen­nung des kon­k­re­ten Webi­nars an: hh-ver­an­stal­tun­gen@eb­ner­stolz.de