deen

Webinar Fokus Recht: Die Digitalisierung des BGB (Teil 1: Vertragsschluss und Kündigungsbutton)

Zur Wah­rung der Ver­brau­cher­in­ter­es­sen im Rah­men des (di­gi­ta­len) Han­dels mit di­gi­ta­len Pro­duk­ten wurde auch das Bürger­li­che Ge­setz­buch (BGB) im Rah­men des „Ge­set­zes für faire Ver­brau­cher­verträge“ er­wei­tert und an­ge­passt. Die re­le­van­tes­ten Ände­run­gen gel­ten ab dem 1. März bzw. 1. Juli 2022.

© Unsplash
Ziel des Ge­setz­ge­bers ist die Stärkung des Ver­brau­cher­schutz­ni­veaus durch neue Re­ge­lun­gen zur Kündi­gung von Verträgen mit länge­ren Lauf­zei­ten, Ergänzung ei­nes Ab­tre­tungs­ver­bo­tes und Ände­run­gen zur au­to­ma­ti­schen Ver­trags­verlänge­rung im AGB-Recht so­wie der Einführung ei­nes Kündi­gungs­but­tons für den elek­tro­ni­schen Ge­schäfts­ver­kehr. Mit In­kraft­tre­ten neuer Ge­setze stel­len sich im­mer wie­der die glei­chen Fra­gen: wel­che kon­kre­ten in­halt­li­chen Ände­run­gen wer­den ein­geführt? Wel­che Ge­schäfts­mo­delle und Un­ter­neh­men sind von den neuen Pflich­ten be­trof­fen? Wel­che be­ste­hen­den Pro­zesse müssen an­ge­passt wer­den? Wel­che Maßnah­men sind für die prak­ti­sche Um­set­zung der Vor­ga­ben zu er­grei­fen?
In un­se­rem Webi­nar stel­len wir Ih­nen alle we­sent­li­chen Fak­ten zum BGB-Up­date und dem neuen recht­li­chen Rah­men vor. Zu­dem zei­gen wir Ih­nen, wel­che Her­aus­for­de­run­gen sich für Un­ter­neh­men nun stel­len und ge­ben Ih­nen eine Hil­fe­stel­lung für die prak­ti­sche Um­set­zung der neuen ge­setz­li­chen Vor­ga­ben.

In­halte:

  • Ver­trags­schluss
  • Kündi­gungs­but­ton
  • Ände­run­gen im AGB-Recht
  • Pra­xis­tipps zur Um­set­zung der neuen Re­ge­lun­gen
  • Be­ant­wor­tung Ih­rer Fra­gen

Das Webi­nar wird mit GoTo­We­bi­nar durch­ge­führt. Als Teil­neh­mer benö­t­i­gen Sie le­dig­lich einen PC mit In­ter­ne­t­an­schluss. Den Ton er­hal­ten Sie über die tele­fo­ni­sche Ein­wahl in die Kon­fe­renz oder über Laut­sp­re­cher.

Die Teil­nahme ist kos­ten­frei.

Wei­tere Webi­nare aus der Fo­kus-Recht-Reihe:

Die Di­gi­ta­li­sie­rung des BGB (Teil 2: Di­gi­tale Leis­tun­gen und ihre Aus­wir­kun­gen)