Cloud ERP (Enterprise Resource Planning) ist eine Form der ERP-Software, die in der Cloud, also auf den Servern eines Anbieters und nicht in einem eigenen Rechenzentrum des nutzenden Unternehmens, betrieben wird. Diese Art der ERP-Lösung ermöglicht Unternehmen, ihre Kernprozesse über das Internet zu planen, zu verwalten und zu optimieren. Unternehmen profitieren von Cloud-Technologie, ohne in eigene IT-Infrastrukturen investieren zu müssen. Cloud ERP bietet eine zentrale Plattform für die Steuerung verschiedenster Geschäftsprozesse, von der Buchhaltung über den Einkauf, die Lagerhaltung und Fertigung bis hin zum Verkauf und Kundenservice, und erleichtert so die Integration und Automatisierung von Unternehmensabläufen.
Die Vorteile von Cloud ERP lassen sich u. a. wie folgt beschreiben:
- Kosteneffizienz: Cloud-ERP-Systeme erfordern geringere Anfangsinvestitionen im Vergleich zu traditionellen On-Premise-Lösungen. Da die Infrastruktur von einem Drittanbieter verwaltet wird, entfallen die Kosten für Hardware, IT-Personal und Wartung. Stattdessen fallen klar budgetierbare, wiederkehrende Kosten an, was eine bessere Finanzplanung und -kontrolle ermöglicht.
- Sicherheit und Compliance: Die Sicherheit der Daten ist in der Cloud oft höher als bei On-Premise-Systemen, da Cloud-Anbieter in der Regel umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen implementieren und regelmäßig aktualisieren. Dies hilft, die Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Vorschriften zu gewährleisten, was für CFOs von entscheidender Bedeutung ist.
- Fokus auf Kernkompetenzen: Die Auslagerung der IT-Infrastruktur an Cloud-Anbieter ermöglicht es Unternehmen, sich stärker auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, statt Ressourcen für den Betrieb und die Wartung von IT-Systemen zu binden. Dies kann zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen und einer stärkeren Wettbewerbsfähigkeit führen.
- Aktualität und Innovation: Cloud-ERP-Anbieter investieren kontinuierlich in die Aktualisierung ihrer Systeme und die Einführung neuer Funktionen. Dies stellt sicher, dass Unternehmen von den neuesten Technologien und Best Practices profitieren können, ohne selbst in teure Upgrades investieren zu müssen. Da Updates regelmäßig durch die Anbieter automatisiert und global vorgenommen werden, besteht nicht die Gefahr – wie bei On-Premise-Lösungen –, dass durch kundenindividuelle Anpassungen im System (Customizing) Updates schwierig oder gar nicht durchzuführen sind.
- Flexibilität, Skalierbarkeit und Automation: Cloud-ERP-Systeme bieten die Flexibilität, Ressourcen und Lizenzen nach Bedarf zu skalieren, was besonders für wachsende Unternehmen wichtig ist. So können User und Funktionen, bzw. Module bei Bedarf hinzugebucht werden. Dies ermöglicht eine effizientere Ressourcennutzung und unterstützt das Unternehmenswachstum ohne signifikante zusätzliche Investitionen. Auch der Skalierbarkeit bei zunehmendem Transaktionsvolumen, z. B. bei Eingangs- oder Ausgangsrechnungen, wird durch Automation und (Genehmigungs-)Workflows Rechnung getragen.
- Zugänglichkeit und Mobilität: Mit Cloud ERP können Nutzer jederzeit und von überall auf wichtige Geschäftsdaten zugreifen, solange eine Internetverbindung besteht. Dies fördert die Zusammenarbeit und Produktivität, besonders in einer zunehmend mobilen und globalisierten Geschäftswelt.
- Zentrales Daten- und Informationsmanagement: Es können mehrere in- und ausländische Gesellschaften zentral in einem Cloud ERP geführt werden, was die Konsolidierung der Information in Berichten und Abschlüssen vereinfacht. Kunden, Lieferanten und Artikel werden nur einmal zentral angelegt und über alle Gesellschaften und User hinweg einheitlich genutzt.
- Strategischer Wert durch Datenanalyse und KI: Die Integration von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz in Cloud-ERP-Systeme kann CFOs helfen, tiefergehende Einblicke in Finanzdaten zu erhalten und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Die Nutzung von Big Data und fortschrittlichen Analysetools kann die strategische Planung und das Risikomanagement verbessern.
Der Cloud-ERP-Markt in Deutschland ist geprägt durch eine dynamische Entwicklung und eine zunehmende Akzeptanz von Cloud-basierten Lösungen in Unternehmen aller Größen. Die Digitalisierung und die Notwendigkeit einer flexiblen und effizienten Ressourcenplanung treiben die Nachfrage nach Cloud-ERP-Systemen voran.
Der Markt bietet eine Vielzahl von Anbietern und Lösungen, darunter weltweit führende ERP-Anbieter wie SAP, Microsoft, Oracle und Sage, die sowohl für große Unternehmen als auch für den Mittelstand und kleine Unternehmen geeignete Lösungen anbieten.
In Deutschland ist der Markt für ERP-Systeme - geprägt durch diverse Anbieter, die eine breite Palette an Lösungen für unterschiedliche Branchen und Geschäftsprozesse bereitstellen - sehr unübersichtlich. Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Optionen die für ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignete Cloud-ERP-Lösung auszuwählen.
Bei der Auswahl und Einführung von Cloud ERP müssen Unternehmen diverse Aspekte berücksichtigen. Die funktionalen Anforderungen sowie die optimale Unterstützung der Geschäftsprozesse durch das ERP-System haben höchste Priorität.
Die Anforderungen werden i. d. R. entlang wesentlicher Prozesse definiert. Dazu gehören u. a.
- Einkaufs- und Verkaufsprozess
- Lieferketten- und Fertigungsprozess
- (Monats-) Abschlußprozess.
Bei der Einführung eines Cloud-ERP-Systems sind u.a. folgende Aspekte von Bedeutung:
- Klare Zielvorstellungen und Beschreibung vom Projektvorhaben.
- Eine durchdachte und erprobte Methode zur Einführung, um sicherzustellen, dass das System effizient und effektiv implementiert wird.
- Umfassende Kenntnisse über funktionale und technische Anforderungen, um eine Lösung zu gewährleisten, die den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht.
- Einsatz von professionellem Projektmanagement, um die Einführung termingerecht und innerhalb des Budgets zu realisieren.
- Nutzung der Erfahrungen aus vorherigen Implementierungen, um mögliche Fallstricke zu vermeiden und bewährte Praktiken anzuwenden.
- Umsetzung eines Change-Managements für die Mitarbeiter und das Unternehmen, um die Akzeptanz des neuen Systems zu fördern und den Übergang zu erleichtern.
Schlussfolgerung: Cloud ERP repräsentiert eine zukunftsweisende Lösung für das effiziente und effektive Management von Geschäftsprozessen. Durch die Ausnutzung der Vorteile der Cloud-Technologie können Unternehmen ihre Abläufe optimieren, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer sich schnell verändernden Geschäftswelt verbessern. Die Einführung von Cloud ERP sollten Unternehmen sorgfältig planen und Herausforderungen wie Datenmigration, Integrationen von weiteren Systemen und Mitarbeiterschulung berücksichtigen.
RSM ist weltweit einer der größten Oracle NetSuite Partner. Seit 2004 wurden bereits mehr als 2.000 Projekte in unterschiedlichen Branchen erfolgreich durchgeführt.
Für mittelständische Unternehmen mit Gesellschaften im In- und Ausland prüft RSM im Rahmen von Softwareauswahl, inwiefern NetSuite Cloud ERP ein geeigneter Lösungsansatz für die individuellen Anforderungen ist.
In Deutschland werden NetSuite Implementierungen, Optimierungen, Erweiterungen und Managed Services mit zertifizierten NetSuite Consultants in einem interdisziplinären Team – je nach Aufgabenstellung - mit Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Juristen und weiteren Consultants durchgeführt.
Weltweit unterstützt RSM den Mittelstand auch in folgenden Ländern mit lokaler NetSuite Präsenz vor Ort: USA, Canada, El Salvador, Brasilien, Irland, UK, Niederlande, Deutschland, Schweiz, Polen, Tschechien, Slowenien, Rumänien, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Hong Kong, China, Taiwan, Japan, Philippinen und Australien.