Die Taxonomie 2017 steht in Einklang mit den IFRS, wie sie vom IASB mit Stand zum 1.1.2017 herausgegeben wurden, und enthält die iXBRL-Etiketten für sämtliche IFRS-Angabevorschriften. Anhand der XBRL wird ein digitaler Finanzbericht erstellt, bei dem die Daten mit den Etiketten eindeutig gekennzeichnet und zugeordnet werden. Durch die Lesbarkeit mit Computerprogrammen wird ein unmittelbarer Informationsaustausch möglich.
Zur Erleichterung der digitalen Erstellung und Nutzung von Finanzinformationen hat die IFRS-Stiftung am 14.12.2017 einen Erstellerleitfaden für die IFRS-Taxonomie veröffentlicht.
Sämtliche in der europäischen Union gelisteten Unternehmen sind ab dem 1.1.2020 verpflichtet, ihre Abschlüsse elektronisch in einem europaweit einheitlichen Format (European Single Electronic Format, ESEF) einzureichen. Für konsolidierte Abschlüsse soll dabei die IFRS-Taxonomie verwendet werden. Am 18.12.2017 hat die ESMA (European Securities and Markets Authority) den finalen Entwurf der technischen Regulierungsstandards zur Umsetzung von ESEF sowie weitere Leitlinien veröffentlicht.
Ab dem 1.1.2022 beinhaltet die ESEF-Berichtspflicht neben den primären Abschlussbestandteilen (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und sonstiges Ergebnis, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung) sowie grundsätzlichen Unternehmensinformationen, wie Name, Sitz und Zweck des Unternehmens, darüber hinaus auch umfangreiche Anhangangaben, die als Textblock einem Element der Taxonomie zuzuordnen sind.
Für ausländische Emittenten ist die Einreichung ihrer IFRS-Abschlüsse in XBRL bereits für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 15.12.2017 enden, verpflichtend vorzunehmen. Hierzu hat die US-amerikanische Wertpapier- und Börsenaufsicht ihr EDGAR-Einreichungssystem bereits entsprechend aktualisiert.
Hinweis
Die IFRS-Taxonomiedateien können zusammen mit Begleitmaterialien von der Internetseite der IFRS-Stiftung herunterladen werden. Die Nutzung der IFRS-Taxonomie wird bei kapitalmarktorientierten Unternehmen zu einem einmaligen Adaptionsaufwand führen, um einen weltweit einheitlichen Kontenplan sicherzustellen. Ferner wird bei der Nutzung die Sicherstellung einer funktionierenden Software-Schnittstelle von Bedeutung sein.