Duales Studium

Theorie und Praxis verbinden

Nach deinem erfolgreichen Schulabschluss möchtest du Theorie und Praxis miteinander verbinden, auf eigenen Füßen stehen und dennoch eine akademische Ausbildung absolvieren? Mit einem dualen Studium bei RSM Ebner Stolz erreichst du von Anfang an alle drei Ziele. RSM Ebner Stolz ist die erste Adresse für Wirtschaftsprüfung sowie Steuer- Rechts- und Unternehmensberatung des deutschen Mittelstands, dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wir wachsen stark und bieten Talenten die Möglichkeit, sich nach dem Studium praktisch und theoretisch für langfristige Aufgaben in unserem Unternehmen zu qualifizieren.

Enge Verzahnung mit der Praxis

Bei uns studierst du mit einem engen Bezug zur Praxis: Studienphasen an der dualen Hochschule und Praxiseinsätze bei RSM Ebner Stolz wechseln sich ab. So vertiefest du in der Praxis den theoretischen Input aus der Hochschule – oder lernst Themen in der Praxis kennen, die du an der Hochschule im Anschluss theoretisch intensiv beleuchtest. Von Anfang an bist du Teil deines Teams bei RSM Ebner Stolz, arbeitest in spannenden Projekten mit unseren Mandanten und nutzt unsere firmeninternen Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir beteiligen uns an deinen Kosten und machen dich mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung finanziell unabhängig. Nach dem Studium stehen dir dann weitere langfristige berufliche Perspektiven bei RSM Ebner Stolz offen: Wir übernehmen einen großen Teil unserer Absolventen.

Studienfächer und Verlauf

Für das duale Studium bei RSM Ebner Stolz bieten wir in Kooperation mit verschiedenen renommierten Hochschulen folgende Studienfächer:

Studiengänge

Studiengang

Standort

Hochschule

Weitere Infos

BWL Steuern und Prüfungswesen (B.A.)

Berlin

HWR Berlin

erfahre mehr

Steuern / Taxation Dual (B.A. - ausbildungsintegriert)

Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf

erfahre mehr

Steuern und Wirtschaftsprüfung (B.A.)

Düsseldorf

Hochschule Niederrhein

erfahre mehr

BWL - Accounting, Auditing & Taxation (B. Sc.)

Hamburg

FH Wedel

erfahre mehr

BWL Business Administration (B. Sc.)

Hamburg

HSBA Hamburg

erfahre mehr

Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)

Hamburg

FH Wedel

erfahre mehr

RSW-Steuern und Prüfungswesen (B.A.)

Karlsruhe, Stuttgart

DHBW Karlsruhe

erfahre mehr

Recht und Steuern (B.A. - ausbildungsintegriert)

Leipzig

Hochschule Anhalt

erfahre mehr

Vermögensmanagement - Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung (B.A.)

Leipzig

BA-Sachsen

erfahre mehr

BWL-Digital Business Management (B.A.)

Stuttgart

DHBW Stuttgart

erfahre mehr

BWL-Gesundheitsmanagement (B.A.)

Stuttgart

DHBW Stuttgart

erfahre mehr

RSW-Accounting & Controlling (B.A.)

Stuttgart

DHBW Stuttgart

erfahre mehr

RSW-Steuern und Prüfungswesen (B.A.)

Stuttgart

DHBW Stuttgart

erfahre mehr

RSW-Steuern und Prüfungswesen (B.A.)

Stuttgart, Reutlingen

DHBW Villingen Schwenningen

erfahre mehr

RSW-Wirtschafts- und Steuerrecht (B.A.)

Stuttgart

DHBW Stuttgart

erfahre mehr

RSW-Wirtschaftsprüfung (B.A.)

Stuttgart

DHBW Stuttgart

erfahre mehr

RSW-Wirtschaftsprüfung (B.A.)

Stuttgart

DHBW Villingen Schwenningen

erfahre mehr

Wirtschaftsinformatik – Business Engineering (B.Sc.)

Stuttgart

DHBW Heilbronn

erfahre mehr

Wirtschaftsinformatik Data Science (B. Sc.)

Stuttgart

DHBW Mannheim

erfahre mehr

Wirtschaftsinformatik Data Science (B. Sc.)

Stuttgart

DHBW Heilbronn

erfahre mehr

Wirtschaftsinformatik Data Science (B. Sc.)

Stuttgart, Frankfurt

DHBW Karlsruhe

erfahre mehr

Anforderungen

 

Du hast das Abitur, Fachabitur oder die fachgebundene Hochschulreife abgelegt oder stehst kurz davor. Deine Leistungen in Fächern mit Relevanz für dein Studium und die Praxis bei RSM Ebner Stolz sind gut bis sehr gut. Das betrifft insbesondere die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch sowie falls an deiner Schule angeboten: Rechnungswesen und Wirtschaft. Du verfügst über ein gutes Verständnis für Zusammenhänge, die sich in Zahlen darstellen.

Bewerbung

 

Das Studium beginnt jeweils am 1. Oktober des Jahres. Bewerbungen sind etwa ein Jahr im Voraus sinnvoll, aber auch spontan möglich – etwa nach deinem Schulabschluss. Du bewirbst dich ausschließlich bei uns, wir regeln die Angelegenheiten mit der Hochschule. Unser Bewerbungsverfahren ist unkompliziert: Nach der schriftlichen Bewerbung laden wir dich zu einem Gespräch ein. Beide Seiten können bei dieser Gelegenheit prüfen, ob sie zueinander passen. An Standorten mit mehreren dualen Studierenden bieten wir Einsteigern ein zweiwöchiges Vorpraktikum, das Mitte September beginnt. Während des Praktikums bereitest du dich auf deine Praxisphasen vor, erhälst erste Schulungen und lernst deine Mitstudierenden ebenso kennen wir dein künftiges Team und Kollegen, die schon ein duales Studium bei uns absolviert haben.

Filter
Standort

Sollte im Moment keine deinen Fähigkeiten, Wünschen oder Vorstellungen entsprechende Vakanz verfügbar sein, so hast Du die Möglichkeit eine Initiativbewerbung in unserer Datenbank zu hinterlegen. Nutze hierfür bitte unser Onlineformular:
Initiativbewerbung in der Wirtschaftsprüfung/Steuerberatung/Rechtsberatung
Initiativbewerbung in der Unternehmensberatung