deen

Veröffentlichungen

Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Relevanz für den Mittelstand

Das deut­sche Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz (LkSG) ver­pflich­tet Un­ter­neh­men seit dem 01.01.2023 dazu, sich sys­te­ma­ti­sch und kon­ti­nu­ier­lich mit Men­schen­rech­ten, Um­welt­the­men und un­ter­neh­me­ri­schen Sorg­falts­pflich­ten aus­ein­an­der­zu­set­zen und ih­rer dar­aus re­sul­tie­ren­den Ver­ant­wor­tung nach­zu­kom­men. Be­trof­fene Un­ter­neh­men - und dazu gehören auch mit­telständi­sche Un­ter­neh­men - sind zu an­ge­mes­se­nen Sorg­falts­pflich­ten in der ge­sam­ten Lie­fer­kette ver­pflich­tet. Dazu soll ein Sorg­falts­pflich­ten­sys­tem er­stellt wer­den, das sich in sei­ner Grund­struk­tur an die Kern­ele­mente mensch­li­cher Sorg­falt des Na­tio­nal­ak­ti­ons­plans für Wirt­schaft und Men­schen­rechte (NAP) an­lehnt. Mehr dazu er­fah­ren Sie in der ak­tu­el­len Aus­gabe un­se­res News­let­ters.

Seite von
nach oben