deen

Rechtsberatung

Neue De-minimis-Verordnungen mit höheren Schwellenwerten für geringfügige Beihilfen

Die EU-Kom­mis­sion hat am 13.12.2023 zwei Ver­ord­nun­gen zur Ände­rung der all­ge­mei­nen Vor­schrif­ten für De-mi­ni­mis-Bei­hil­fen (VO [EU] 2023/2831) und der Vor­schrif­ten für De-mi­ni­mis-Bei­hil­fen an Un­ter­neh­men, die Dienst­leis­tun­gen von all­ge­mei­nem wirt­schaft­li­chem In­ter­esse (DAWI) er­brin­gen (VO [EU] 2023/2832) er­las­sen, die zum 01.01.2024 in Kraft ge­tre­ten sind.

Die neuen De-mi­ni­mis-Ver­ord­nun­gen re­geln die An­wen­dung der Art. 107, 108 AEUV auf ge­ringfügige staat­li­che Bei­hil­fen. Nach die­sen Vor­schrif­ten muss ein Mit­glied­staat die Gewährung staat­li­cher oder aus staat­li­chen Mit­teln gewähr­ter Bei­hil­fen grundsätz­lich bei der EU-Kom­mis­sion an­mel­den und ge­neh­mi­gen las­sen. Die Gewährung von Sub­ven­tio­nen ist nämlich grundsätz­lich un­zulässig, wenn durch sie die Ge­fahr der Ver­zer­rung des Wett­be­werbs oder eine Be­einträch­ti­gung des Han­dels im Bin­nen­markt droht. Die EU-Kom­mis­sion ist je­doch be­fugt, gemäß Art. 108 Abs. 3 AEUV i. V. m. der Ermäch­ti­gungs­ver­ord­nung (VO [EU] 2015/1588) für be­stimmte Grup­pen von Bei­hil­fen eine Aus­nahme von der An­mel­dungs- und Ge­neh­mi­gungs­pflicht zu re­geln. Mit dem Er­lass der De-mi­ni­mis-Ver­ord­nun­gen hat die EU-Kom­mis­sion für ge­ringfügige Bei­hil­fen Ge­brauch von die­ser Re­ge­lung ge­macht, weil für ge­ringfügige Bei­hil­fen ver­mu­tet wird, dass sie keine Aus­wir­kun­gen auf den Han­del und den Wett­be­werb im Bin­nen­markt ha­ben.

© unsplash

Mit den Ände­run­gen in den Ver­ord­nun­gen trägt die EU-Kom­mis­sion dem Um­stand der In­fla­tion seit In­kraft­tre­ten der al­ten De-mi­ni­mis-Ver­ord­nung vor zehn Jah­ren und der vor­aus­sicht­li­chen Ent­wick­lun­gen während der Gel­tungs­dauer der neuen Ver­ord­nung Rech­nung.

Die wich­tigs­ten Ände­run­gen der neuen De-mi­ni­mis-Ver­ord­nung sind:

  • Erhöhung der Ober­grenze des von einem Mit­glied­staat an ein Un­ter­neh­men mit Sitz in der EU gewähr­ten Bei­hil­fe­be­trags von 200.000 Euro auf nun­mehr 300.000 Euro in einem Zeit­raum von drei Jah­ren (Art. 3 Abs. 2); bei DAWI-De-mi­ni­mis-Bei­hil­fen wurde der zulässige Ge­samt­be­trag von 500.000 Euro auf 750.000 Euro erhöht (Art. 3 Abs. 2)
  • Einführung der Ver­pflich­tung der Mit­glied­staa­ten zur Er­fas­sung al­ler De-mi­ni­mis-Bei­hil­fen ab dem 01.01.2026 in einem auf na­tio­na­ler oder EU-Ebene ein­ge­rich­te­ten zen­tra­len Re­gis­ter (Art. 6).

Die Ver­ord­nun­gen gel­ten nur für trans­pa­rente Bei­hil­fen, also sol­che, de­ren Be­trag kon­kret aus­ge­wie­sen ist (z. B. ver­lo­rene Zu­schüsse, un­ter be­stimm­ten Umständen auch Dar­le­hen und Ga­ran­tien) oder für Bei­hil­fen, de­ren Brut­to­sub­ven­ti­onsäqui­va­lent im Vor­aus ge­nau be­rech­net wer­den kann (Art. 4). Außer­dem sind Un­ter­neh­men in be­stimm­ten Pro­duk­ti­ons- oder Ver­ar­bei­tungs­zwei­gen des Fi­sche­rei-, Agrar- und des Land­wirt­schafts­sek­tors von der Gel­tung der Ver­ord­nung aus­ge­nom­men.

Hin­weis: Durch die Einführung der Er­fas­sung der gewähr­ten Bei­hil­fen wer­den vor al­lem die Be­richts­pflich­ten für Un­ter­neh­men ver­rin­gert. Die Ände­run­gen in den Ver­ord­nun­gen sind so­mit für Un­ter­neh­men al­ler Wirt­schafts­zweige zu begrüßen.

nach oben