deen

Veröffentlichungen

novus Mandanteninformation Juli 2024

Durch Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gungs­mo­delle lässt sich im „War for Ta­lents“ punk­ten - das gilt auch für mit­telständi­sche Un­ter­neh­men. Ne­ben un­ter­schied­li­chen Ge­stal­tungsmöglich­kei­ten können hier steu­er­li­che Begüns­ti­gun­gen ge­nutzt wer­den. Mehr dazu le­sen Sie in der vor­lie­gen­den Aus­gabe. Gerät ein Un­ter­neh­men in Schwie­rig­kei­ten, können ver­schie­dene Re­struk­tu­rie­rungs­in­stru­mente ge­nutzt wer­den. Im Ge­spräch mit Jan Groß be­leuch­ten wir das sog. StaRUG-Ver­fah­ren und ge­hen dar­auf ein, wel­che In­stru­mente sonst noch in der Pra­xis ge­nutzt wer­den können. Ne­ben ak­tu­el­len steuer- und wirt­schafts­recht­li­chen Neu­ig­kei­ten stel­len wir zu­dem den EU Lis­ting Act vor, mit dem das eu­ropäische Ka­pi­tal­markt­recht re­for­miert wird und die eu­ropäischen Ka­pi­talmärkte at­trak­ti­ver wer­den sol­len. Darin ent­hal­ten sind u. a. Ände­run­gen der Markt­miss­brauchs­ver­ord­nung.

IM FO­CUS

IM GE­SPRÄCH

STEU­ER­RECHT

Ge­setz­ge­bung

Un­ter­neh­mens­be­steue­rung

Ar­beit­neh­mer­be­steue­rung

Um­satz­steuer

In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht

Im­mo­bi­li­en­be­steue­rung

Erb­schaft­steuer

WIRT­SCHAFTSPRÜFUNG

WIRT­SCHAFTS­RECHT

Ver­trags­recht

Ge­sell­schafts­recht – Bri­sant

Ge­sell­schafts­recht – News

Re­struk­tu­rie­rung und Sa­nie­rung – Bri­sant

Re­struk­tu­rie­rung und Sa­nie­rung – News

Ar­beits­recht

KI & TECH­NO­LO­GIE

GLO­BAL

IN­TERN

Seite von
nach oben