deen

Branchen

Registrierungspflichtige AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaften: Neue Bilanzierungs- und Prüfungspflichten ab 2021

Durch das am 16.08.2021 in Kraft ge­tre­tene An­le­ger­schutz­ge­setz, wur­den neue Rech­nungs­le­gungs- und Prüfungs­vor­schrif­ten für Jah­res­ab­schlüsse von sog. re­gis­trier­ten AIF-Ka­pi­tal­ver­wal­tungs­ge­sell­schaf­ten (§ 2 Abs. 4 KAGB) für nach dem 31.12.2020 be­gin­nende Ge­schäfts­jahre ein­geführt.

Da­nach ha­ben ab dem Ge­schäfts­jahr 2021 re­gis­trierte AIF-Ka­pi­tal­ver­wal­tungs­ge­sell­schaf­ten nach den Vor­schrif­ten für große Ka­pi­tal­ge­sell­schaf­ten zu bi­lan­zie­ren. Dies be­trifft u. a. das Glie­de­rungs­schema, die An­han­gang­aben so­wie die Auf­stel­lung des La­ge­be­richts.

Darüber hin­aus sind in dem neuen § 45a KAGB ergänzende auf­sicht­li­che An­zeige- und Prüfungs­pflich­ten für re­gis­trierte AIF-Ka­pi­tal­ver­wal­tungs­ge­sell­schaf­ten ein­geführt. Da­nach ist

  • der be­stellte Ab­schlussprüfer der Auf­sicht vorab an­zu­zei­gen (§ 45a Abs. 2 KAGB i.V.m. § 28 KWG)
  • die Ein­hal­tung der geldwäsche­recht­li­chen Vor­schrif­ten ist zu prüfen und das Er­geb­nis im Prüfungs­be­richt ge­son­dert wie­der­zu­ge­ben (§ 45a Abs. 3 KAGB)
  • die Be­ach­tung der Be­stim­mun­gen des KAGB ist zu prüfen und das Er­geb­nis im Prüfungs­be­richt ge­son­dert wie­der­zu­ge­ben (§ 45a Abs. 3 KAGB);

Bei der Ver­gabe von Geld­dar­le­hen von in­ter­nen AIF-Ka­pi­tal­ver­wal­tungs­ge­sell­schaf­ten sind die in­vest­ment­recht­li­chen Son­der­vor­schrif­ten zu be­ach­ten (vgl. § 45 KAGB zur re­gis­trier­ten AIF-KVG, § 120 KAGB zur of­fe­nen In­vest­ment-AG mit veränder­li­chem Ka­pi­tal, § 135 KAGB zum Jah­res­be­richt der of­fe­nen In­vest­ment-KG, KARBV) und de­ren Ein­hal­tung zu prüfen. Zu­dem sind in die­sem Fall (§ 45a Abs. 4 Satz 1 KAGB) die Ein­hal­tung der Be­stim­mun­gen des Ge­sell­schafts­ver­trags oder der Sat­zung zu prüfen so­wie zusätz­lich im Fall von Per­so­nen­han­dels­ge­sell­schaf­ten (§ 45a Abs. 4 Satz 2 KAGB) die Zu­wei­sung von Ge­win­nen, Ver­lus­ten, Ein­la­gen und Ent­nah­men zu den ein­zel­nen Ka­pi­tal­kon­ten zu prüfen und de­ren Ord­nungsmäßig­keit zu bestäti­gen.

Hin­weis: Eine ge­son­derte Prüfungs­be­richts­ver­ord­nung (§ 45a Abs. 6 KAGB), die der Ab­schlussprüfer bei sei­ner Be­richt­er­stat­tung zu be­ach­ten hat, ist bis­lang noch nicht veröff­ent­licht.

nach oben