deen

Presse

RSM Ebner Stolz knackt Umsatzschwelle von 400 Mio. Euro

  • Um­satz wächst im Ge­schäfts­jahr 2023 um 16 Pro­zent
  • Wirt­schaftsprüfung, Steu­er­be­ra­tung, Rechts­be­ra­tung und Un­ter­neh­mens­be­ra­tung set­zen po­si­tive Ent­wick­lung fort
  • In­ter­na­tio­na­li­sie­rung, Di­gi­ta­li­sie­rung, Nach­hal­tig­keit: RSM Eb­ner Stolz treibt Zu­kunfts­the­men voran

Stutt­gart, 28. Mai 2024 - Die Prüfungs- und Be­ra­tungs­ge­sell­schaft RSM Eb­ner Stolz hat das Ge­schäfts­jahr 2023 erst­mals mit einem Um­satz von mehr als EUR 400 Mio. ab­ge­schlos­sen. Mit der Stei­ge­rung um 16 Pro­zent setzte die Ge­sell­schaft das Wachs­tum der Vor­jahre fort. Alle vier Be­rei­che - Wirt­schaftsprüfung, Steu­er­be­ra­tung, Rechts­be­ra­tung und Un­ter­neh­mens­be­ra­tung - ent­wi­ckel­ten sich po­si­tiv

RSM Ebner Stolz knackt Umsatzschwelle von 400 Mio. Euro

RSM Eb­ner Stolz in Zah­len

Kennzahlen in Mio. Euro

2023

Anteil in %

2022

Umsatz (gesamt) 

402,3 

 

346,9 

   Wirtschaftsprüfung 

162,4 

40,3 

139,5 

   Steuerberatung 

146,7 

36,5 

124,1 

   Unternehmensberatung 

 42,3 

10,5 

34,9 

   Rechtsberatung 

 50,9 

12,7 

48,4 

Mitarbeiterzahl (Köpfe) 

2.400 

 

2.100 

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit ei­ner her­aus­ra­gen­den Team­leis­tung das Wachs­tum der letz­ten Jahre auch 2023 hin­weg fort­set­zen konn­ten. Dafür be­dan­ken wir uns bei al­len Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die die­sen Er­folg mit ih­rem außer­gewöhn­li­chen En­ga­ge­ment ermöglicht ha­ben. Mit un­se­rem Bei­tritt zum RSM-Netz­werk im Jahr 2023 ha­ben wir zu­dem eine wich­tige Grund­lage für die Wei­ter­ent­wick­lung un­se­res Un­ter­neh­mens ge­schaf­fen, die un­se­ren Man­dan­ten und Mit­ar­bei­ten­den neue Chan­cen im in­ter­na­tio­na­len Um­feld eröff­net", sagt Prof. Dr. Hol­ger Jen­zen, Part­ner und Spre­cher der Part­ner­schaft von RSM Eb­ner Stolz.

Neues Netz­werk, neuer Name

Mit dem Netz­werk­wech­sel rea­gierte RSM Eb­ner Stolz im ver­gan­ge­nen Jahr auf die im deut­schen Mit­tel­stand stei­gende Nach­frage nach grenzüber­schrei­ten­den Prüfungs- und Be­ra­tungs­leis­tun­gen. Der stra­te­gi­sche Schritt soll so­wohl das Leis­tung­sport­fo­lio der Ge­sell­schaft im In­ter­esse der Man­dan­ten wei­ter pro­fes­sio­na­li­sie­ren als auch un­se­ren Mit­ar­bei­ten­den den in­ter­na­tio­na­len Aus­tausch er­leich­tern. Als welt­weit sechstgrößtes Netz­werk mit Fo­kus auf den Mit­tel­stand lie­fert RSM mit sei­ner glo­ba­len Auf­stel­lung in 120 Ländern mit 820 Büros so­wie einem 2023 um 16 Pro­zent auf USD 9,4 Mrd. ge­stie­ge­nen Um­satz ein star­kes Fun­da­ment für die Er­rei­chung die­ses Ziels.

Sta­bi­les Trans­ak­ti­ons­ge­schäft im Mit­tel­stand stützt das Wachs­tum

Wie be­reits in den Vor­jah­ren pro­fi­tierte RSM Eb­ner Stolz auch 2023 von einem wach­sen­den M&A-Ge­schäft im Mit­tel­stand. Mit über 500 Trans­ak­tio­nen be­glei­tete die Ge­sell­schaft deut­lich mehr Un­ter­neh­menskäufe und -verkäufe als in den Vor­jah­ren.

Die Be­ra­tung von RSM Eb­ner Stolz um­fasste Un­ter­neh­men je­der Größe und Bran­che, ins­be­son­dere je­doch aus den Be­rei­chen Pri­vate Equity, Soft­ware & Tech­no­lo­gie, Au­to­mo­tive so­wie An­la­gen- und Ma­schi­nen­bau.

Trend­the­men im Fo­kus: Nach­hal­tig­keit und Di­gi­ta­li­sie­rung

RSM Eb­ner Stolz be­treibt be­reichsüberg­rei­fend die Er­wei­te­rung des di­gi­ta­len Dienst­leis­tungs­an­ge­bots für seine Man­dan­ten durch die Ent­wick­lung ei­ge­ner Lösun­gen oder den Er­werb ex­ter­ner Kom­pe­ten­zen. So über­nahm die Ge­sell­schaft im Zuge des Bei­tritts zum RSM-Netz­werk im ver­gan­ge­nen Jahr mit der RSM DE Tech­no­logy & Ma­nage­ment Con­sul­ting GmbH den welt­weit größten Im­ple­men­tie­rungs­part­ner für Net­Suite, ei­ner spe­zi­ell auf den Mit­tel­stand zu­ge­schnit­te­nen ERP-Cloud-Lösung von Ora­cle.

In­ter­dis­zi­plinär ge­winnt auch das Thema Nach­hal­tig­keit wei­ter an Be­deu­tung für die Ge­sell­schaft. Die Nach­frage für Prüfungs- und Be­ra­tungs­leis­tun­gen wie ESG Due Di­li­gence oder Green Tax hat sich auf­grund der zu­neh­men­den re­gu­la­to­ri­schen An­for­de­run­gen so­wie der geo­po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen zu­letzt noch ein­mal be­schleu­nigt. RSM Eb­ner Stolz baut des­halb kon­se­quent seine Ex­per­tise in die­sem Be­reich aus, so­wohl in­halt­lich als auch per­so­nell.

Prüfungs­ge­schäft boomt

Mit rund EUR 162,4 Mio. steu­erte die Wirt­schaftsprüfung den größten An­teil zum Ge­samt­um­satz bei. Haupt­trei­ber für das Wachs­tum von 16,4 Pro­zent war vor al­lem die klas­si­sche Ab­schlussprüfung. Die Ba­sis für die er­neut ge­stie­gene Nach­frage bil­de­ten mit­telständi­sche Un­ter­neh­men so­wie der Ge­winn zusätz­li­cher Non-PIE-Man­date wie EDEKA und Pos­sehl.

Per­so­nell setzte die Ge­sell­schaft den Aus­bau mit wei­te­ren Zugängen und Aus­bil­dung, ins­be­son­dere auch im Be­reich Nach­hal­tig­keit, fort. Zu­mal die Nach­frage nach ESG-Prüfungs- und Be­ra­tungs­leis­tun­gen, vor al­lem mit Blick auf die nicht­fi­nan­zi­elle Be­richt­er­stat­tung so­wie die Um­set­zung der CSRD und EU-Ta­xo­no­mie, ge­rade mit­telständi­sche Un­ter­neh­men be­tref­fen wird.

Steu­er­be­ra­tung mit ho­her Nach­frage

Die Steu­er­be­ra­tung von RSM Eb­ner Stolz ver­zeich­nete 2023 eine Um­satz­stei­ge­rung von 18,2 Pro­zent und trug mit knapp EUR 147 Mio. rund 37 Pro­zent zum Ge­samt­um­satz bei. Das deut­li­che Wachs­tum lässt sich auf die kon­se­quente Verstärkung von zu­kunftsträch­ti­gen Spe­zia­li­sie­run­gen wie den Aus­bau der Nach­folge-, Ver­rech­nungs­preis- und Um­satz­steu­er­be­ra­tung zurückführen, aber auch auf die deut­lich stei­gen­den An­for­de­run­gen des Mit­tel­stands. Da­ne­ben ge­lang es im ver­gan­ge­nen Jahr, die grenzüber­schrei­tende Be­ra­tung so­wohl im Out­bound- als auch im In­bound-Be­reich aus­zu­bauen, was vor al­lem durch den RSM-Bei­tritt deut­lich gefördert wurde. Da­mit konnte sich RSM Eb­ner Stolz wei­ter im Steu­er­markt als ei­ner der stärks­ten An­bie­ter eta­blie­ren und zahl­rei­che Man­dats­ge­winne im Kern­be­reich des ge­ho­be­nen Mit­tel­stands ge­win­nen.

In den nächs­ten Jah­ren steht für die Steu­er­be­ra­tung von RSM Eb­ner Stolz der wei­tere Aus­bau der Be­ra­tung im in­ter­na­tio­na­len Steu­er­recht, bei­spiels­weise zur Glo­ba­len Min­dest­steuer (Pil­lar II), im Fo­kus. Darüber hin­aus kom­men der Wei­ter­ent­wick­lung des Be­reichs Tax Tech­no­logy oder der Er­schließung in­no­va­ti­ver Ansätze wie Green Tax, d.h. der Ent­wick­lung von Lösun­gen für eine nach­hal­tige und da­bei steu­er­lich op­ti­male Zu­kunft, eine wich­tige Be­deu­tung zu.

Rechts­be­reich setzt Wachs­tums­kurs fort

Auch der Rechts­be­reich von RSM Eb­ner Stolz legte im ver­gan­ge­nen Jahr wei­ter zu. Die Um­satz­stei­ge­rung um 5,2 Pro­zent auf knapp EUR 51 Mio. fiel nach den ho­hen Wachs­tums­ra­ten und dem er­heb­li­chen Per­so­nal­auf­bau der Vor­jahre auf­grund der wei­te­ren Kon­so­li­die­rung et­was mo­de­ra­ter aus.

Die größten An­teile am Um­satz des Rechts­be­rei­ches von RSM Eb­ner Stolz hat­ten ein wei­ter­hin sehr sta­bi­les M&A-Ge­schäft, ins­be­son­dere Trans­ak­tio­nen mit PE-Be­tei­li­gung, so­wie zu­neh­mend der Be­reich Li­ti­ga­tion, in dem vor al­lem Pro­dukt­haf­tungs­kla­gen im Vor­der­grund stan­den. Ein deut­lich ge­stie­ge­ner Be­ra­tungs­be­darf war auch bei Re­struk­tu­rie­run­gen zu be­ob­ach­ten. RSM Eb­ner Stolz be­glei­tete hier un­ter Fe­derführung des Rechts­be­reichs in­ter­dis­zi­plinär u.a. Un­ter­neh­men aus den Be­rei­chen Au­to­mo­tive, Ke­ra­mik und An­la­gen­bau.

RSM Eb­ner Stolz in­ves­tiert auch in Zu­kunft in die Wei­ter­ent­wick­lung der Rechts­be­ra­tung. Im Fo­kus steht da­bei so­wohl die stra­te­gi­sche Ergänzung des Full-Ser­vice-An­ge­bots als auch die ge­zielte per­so­nelle Stärkung ein­zel­ner Stand­orte und Rechts­ge­biete. Dies ge­lang im ver­gan­ge­nen Jahr ne­ben den eta­blier­ten Büros in Stutt­gart, Köln und Ham­burg ins­be­son­dere mit der Auf­nahme von Be­ra­tungs­teams in Bonn und Frank­furt.

Un­ter­neh­mens­be­ra­tung mit Re­kord­um­satz

Die Un­ter­neh­mens­be­ra­tung RSM Eb­ner Stolz Ma­nage­ment Con­sul­tants stei­gerte ih­ren Um­satz um 21 Pro­zent auf EUR 42,3 Mio. und ver­zeich­nete da­mit das be­ste Ge­schäfts­jahr seit ih­rer Gründung. Im Mit­tel­punkt der Be­ra­tungstätig­keit stan­den die Un­terstützung bei der Um- und Re­struk­tu­rie­rung in kri­ti­schen Si­tua­tio­nen so­wie die Um­set­zung von Trans­for­ma­ti­ons­pro­gram­men, ins­be­son­dere Carve-outs. Zu­dem wur­den die Kun­den bei kom­ple­xen M&A-Deals, stra­te­gi­schen Al­li­an­zen und Di­gi­ta­li­sie­rungs­in­itia­ti­ven im Fi­nanz- und Rech­nungs­we­sen be­glei­tet.

Mit einem deut­li­chen Zu­wachs an neuen Mit­ar­bei­ten­den ha­ben sich die Ma­nage­ment Con­sul­tants 2023 auch per­so­nell verstärkt und bau­ten ins­be­son­dere ihre Re­struk­tu­rie­rungs­kom­pe­tenz durch den Zu­gang ei­nes großen Teams in Ham­burg wei­ter aus.

Die po­si­tive Ent­wick­lung der Un­ter­neh­mens­be­ra­tung von RSM Eb­ner Stolz wurde im ver­gan­ge­nen Jahr er­neut durch re­nom­mierte Aus­zeich­nun­gen bestätigt. So wur­den die Ma­nage­ment Con­sul­tants vom Wirt­schafts­ma­ga­zin brand eins als „Be­ste Be­ra­ter“ aus­ge­zeich­net. Beim Wett­be­werb „Best of Con­sul­ting“ der Wirt­schafts­Wo­che siegte RSM Eb­ner Stolz in der Ka­te­go­rie „Fi­nance“ mit der Be­glei­tung ei­ner Trans­ak­tion im Rah­men ei­ner stra­te­gi­schen Al­li­anz im Agrar­han­del.

Schlüssel zum Er­folg: Per­so­nal­re­cruiting

RSM Eb­ner Stolz plant trotz kom­ple­xer welt­po­li­ti­scher und wirt­schaft­li­cher Rah­men­be­din­gun­gen im Ge­schäfts­jahr 2024 er­neut ein zwei­stel­li­ges Wachs­tum. „Die­ses Ziel können wir nur er­rei­chen, wenn wir un­sere her­vor­ra­gend aus­ge­bil­de­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter lang­fris­tig an uns bin­den, neue hin­zu­ge­win­nen und uns wei­ter­hin als äußerst at­trak­ti­ver Ar­beit­ge­ber nach in­nen und außen präsen­tie­ren,“ fasst Hol­ger Jen­zen die wich­tigs­ten Vor­aus­set­zun­gen zu­sam­men.

Pressekontakt

Hen­ning Mar­bur­ger
RSM Eb­ner Stolz
Holz­markt 1
50676 Köln
Tel. +49 221 20643-628
hen­ning.mar­bur­ger@eb­ner­stolz.de 

Unternehmenskontakt

Prof. Dr. Hol­ger Jen­zen
RSM Eb­ner Stolz
Kro­nen­straße 30
70174 Stutt­gart
Tel. +49 711 2049-1212
hol­ger.jen­zen@eb­ner­stolz.de 

Über RSM Eb­ner Stolz

RSM Eb­ner Stolz ist eine der größten un­abhängi­gen mit­telständi­schen Prüfungs- und Be­ra­tungs­ge­sell­schaf­ten in Deutsch­land. Das Un­ter­neh­men gehört zu den Top Ten der Bran­che und verfügt über eine breite Ex­per­tise in Wirt­schaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Un­ter­neh­mens­be­ra­tung. Mit die­sem mul­ti­dis­zi­plinären Be­ra­tungs­an­satz und über 2.400 Mit­ar­bei­ten­den an 14 Stand­or­ten be­treut RSM Eb­ner Stolz als ei­ner der Marktführer im Mit­tel­stand na­tio­nale und in­ter­na­tio­nale In­dus­trie-, Han­dels- und Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men al­ler Bran­chen.

Als Mit­glied von RSM In­ter­na­tio­nal bie­tet RSM Eb­ner Stolz sei­nen Man­dan­ten hoch­wer­tige Prüfungs- und Be­ra­tungs­leis­tun­gen in welt­weit 120 Ländern mit 820 Büros an.

nach oben