

Übernahme der STOOF International GmbH
- MOSOLF Gruppe baut mit der Übernahme von STOOF ihre Position im Geschäftsbereich Special Vehicles weiter aus
- Innerhalb der Sparte Special Vehicles wird die STOOF International GmbH unter der bisherigen Marke weitergeführt
- RSM Ebner Stolz begleitete die MOSOLF Gruppe umfassend mit einer multidisziplinären Beratung
Stuttgart, 20. Februar 2025 - RSM Ebner Stolz hat die MOSOLF Gruppe (MOSOLF) beim Erwerb der STOOF International GmbH (STOOF) mit einer Financial, Tax, Legal und Commercial Due Diligence sowie bei der Vertragsgestaltung und -verhandlung unterstützt.
MOSOLF mit Hauptsitz in Kirchheim/Teck (Baden-Württemberg) gehört mit rund 3.200 Mitarbeitenden und einem Umsatz von EUR 675 Mio. zu den führenden Systemdienstleistern der Automobilindustrie in Europa. Zum Leistungsspektrum des 1955 gegründeten Familienunternehmens gehören maßgeschneiderte Logistik-, Technik- und Servicelösungen, die mithilfe eines europaweiten Standort-Netzwerks sowie einer multimodalen Verkehrsträgerflotte realisiert werden.
STOOF ist einer der weltweit führenden Anbieter von zivilen Sonderschutzfahrzeugen und Sicherheitsausrüstungen. Seit der Gründung im Jahr 1865 hat sich das Familienunternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und international eine starke Position im Bereich gepanzerter Transporter und sondergeschützter SUV aufgebaut. Als leistungsstarkes Unternehmen in der Sicherheitsbranche bietet STOOF ein breites Spektrum an sondergeschützten Geländefahrzeugen, gepanzerten Limousinen, Geld- und Werttransportern sowie Lkw an.
STOOF ergänzt das Serviceportfolio von MOSOLF im Bereich Sonderfahrzeugbau. Durch die Übernahme kann MOSOLF das gesamte Spektrum sondergeschützter Fahrzeuge weltweit anbieten, Synergieeffekte realisieren und die Internationalisierung im Bereich Sonderfahrzeugbau vorantreiben.
Das Vorhaben steht unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Freigaben.
RSM Ebner Stolz hat die Transaktion umfassend mit einer Financial, Tax, Legal und Commercial Due Diligence sowie bei der Vertragsgestaltung und -verhandlung unterstützt.
Team RSM Ebner Stolz: Florian Seizer (Projektverantwortlicher Partner, Transaction Advisory Services), Vanessa Wagner, Moritz Cornel (alle Financial Due Diligence), Alexander Euchner (Partner, M&A Tax), Stefanie Schrötter, Emmeran Weinert (alle Tax Due Diligence), Dr. Roderich Fischer (Partner, Corporate/M&A Legal), Sascha Meloh, Tessa Treiber, Jana Schaffer, Jana Rebikov (alle Legal Due Diligence), Dr. Jens Petersen (Partner, M&A Advisory), Jakob Weyres-von Levetzow, Thorsten Schweizer, Sebastian Griebling (alle Commercial Due Diligence, RSM Ebner Stolz Management Consultants)
Über RSM Ebner Stolz
RSM Ebner Stolz ist eine der größten unabhängigen mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland. Das Unternehmen gehört zu den Top Ten der Branche und verfügt über eine breite Expertise in Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung. Mit diesem multidisziplinären Beratungsansatz und über 2.400 Mitarbeitenden an 14 Standorten betreut RSM Ebner Stolz als einer der Marktführer im Mittelstand nationale und internationale Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen.
Als Mitglied von RSM International bietet RSM Ebner Stolz seinen Mandanten hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen in weltweit 120 Ländern mit 820 Büros an.
Unternehmenskontakt
Pressekontakt