novus Mandanteninformation April 2025
Unternehmen in zahlreichen Staaten, so auch in Deutschland, sehen sich nahezu täglich mit Meldungen des seit rund 100 Tagen amtierenden US-Präsidenten Donald Trump konfrontiert, der Zölle als eines seiner zentralen Mittel der US-Wirtschaftspolitik erklärt. Welche Möglichkeiten deutsche Unternehmen haben, auf die Einführung zusätzlicher US-Zölle zu reagieren, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unserer novus Mandanteninformation. Im Gespräch gibt uns zudem Chris Knipp, Partner bei RSM US, eine erste Einschätzung, wie die Steuerpolitik der USA in den nächsten Jahren aussehen wird, und wie sich dies auf Investitionen aus Deutschland in den USA auswirken könnte.
novus | Im Focus
novus | Im Gespräch
novus | Steuerrecht
Unternehmensbesteuerung
- Gewinnmindernde Rücklage bei Übernahme von Pensionsverpflichtungen
- Pensionsrückstellungen für beitragsorientierte Leistungszusagen ohne garantierte Mindestversorgung
- Antragsmöglichkeit auf Steuerbefreiung von Sanierungserträgen in Altfällen
- § 6b EStG-Rücklage: Auswirkung der Übertragung auf das Kapitalkonto nach § 15a EStG
- Keine Gewinnhinzurechnung nach § 15a Abs. 3 EStG bei Außenhaftung des Kommanditisten
- Teilabzugsverbot für innerorganschaftliche Zinsaufwendungen
- Forderungsverzicht eines GmbH-Gesellschafters gegen Besserungsschein
- Veräußerung eines mit atypischer Unterbeteiligung belasteten Kommanditanteils
- Gewerbesteueranrechnung bei Erlass festgesetzter Gewerbesteuer
Arbeitnehmerbesteuerung
Umsatzsteuer
Internationales Steuerrecht – im Focus
Internationales Steuerrecht – News
Immobilienbesteuerung
- Keine Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau bei Abriss und Neubau
- Zahlungen in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft
- Erweiterte gewerbesteuerliche Grundbesitzkürzung bei unterjährigem Erwerb
- Grunderwerbsteuer bei nachträglich vereinbarten Sonderwünschen beim Hausbau
- Anwendung der grunderwerbsteuerlichen Konzernklausel
Erbschaftsteuer
novus | Grüne Seite
novus | Wirtschaftsrecht
Gesellschaftsrecht – Brisant
Gesellschaftsrecht – News
Restrukturierung und Sanierung
Arbeitsrecht
- BVerfG stärkt Tarifautonomie
- Gehaltsabrechnungen online?
- Mutterschutzanpassungsgesetz beschlossen
- Vorübergehender Mehrbedarf an Arbeitskräften: Befristung eines Arbeitsvertrages
- Kein böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes bei Freistellung während der Kündigungsfrist
- Verzugszinsen aus gerichtlich angefochtener Sozialplanabfindung