novus Mandanteninformation Mai 2025
Die deutsche Wirtschaft erhofft sich von der Steuerpolitik der künftigen Bundesregierung deutliche Wachstumsimpulse. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Fritz Güntzler, Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages erläutert im Gespräch die im Koalitionsvertrag enthaltenen steuerpolitischen Maßnahmen für Unternehmen. Es bleibt zu hoffen, dass die Wachstumsimpulse schnell umgesetzt werden, da sich derzeit immer mehr Unternehmen in der Krise befinden. Welche Instrumente zur Sanierung zur Verfügung stehen und wie Unternehmen laut IDW ES 16 ihre Krisenfrüherkennung und -management auszugestalten haben, ist ein weiterer Themenschwerpunkt dieser Ausgabe unserer novus Mandanteninformationen.
novus | Im Focus
novus | Im Gespräch
novus | Steuerrecht
Unternehmensbesteuerung
- Steuerpolitische Pläne laut Koalitionsverhandlungen
- Verzinsung von Pensionsrückstellungen nun doch vor dem BFH?
- Erschütterung des Anscheinsbeweis für eine Privatnutzung eines Firmenwagens
- Überarbeitetes BMF-Anwendungsschreiben zur Zinsschranke
- Teilabzugsverbot bei Gesellschafterdarlehen in Personengesellschaftsstrukturen
- Anwendungsschreiben des BMF zur Thesaurierungsbegünstigung
- § 6b- Rücklage: Ausübung des Wahlrechts bei Personengesellschaften
- Steuerfreiheit einer als Sonderbetriebseinnahme erfassten Aufwandsentschädigung für Ehrenamt
- Einkünfte einer Freiberufler-Personengesellschaft bei kaufmännischer Leitung durch einen Berufsträger
- Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei Tantiemezahlungen an den Minderheitsaktionär
- Anerkennung einer Organschaft trotz atypisch stiller Beteiligung an der Organgesellschaft
- Bruttomethode bei Ausschüttung einer EU-Kapitalgesellschaft an eine deutsche Organgesellschaft
- Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien
- Einbringungsgewinn II infolge Formwechsel
- Keine Gewerbesteuerpflicht der aufwärts abgefärbten Obergesellschaft
- Ausgleichsbeschränkung für Verluste aus Steuerstundungsmodellen verfassungsgemäß
- Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Solidaritätszuschlag
- Keine Auszahlung des Solidaritätszuschlags auf das Körperschaftsteuerguthaben
- Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung
- Erlass von Nachzahlungszinsen bei freiwilliger Steuervorauszahlung
Arbeitnehmerbesteuerung
Umsatzsteuer
- Ausfuhrlieferungen von Gegenständen zur Ausrüstung oder Versorgung eines Beförderungsmittels
- Umsatzsteuerliche Behandlung des Direktverbrauchs aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung
- Vorsteuerabzug in Insolvenzfällen
- Vorsteuervergütungsverfahren bei Anzahlungsrechnungen
- E-Rechnungen im Vorsteuervergütungsverfahren für Drittlandsunternehmer
- Änderung der Kleinunternehmerregelung
Internationales Steuerrecht
Immobilienbesteuerung
Erbschaftsteuer
novus | Wirtschaftsprüfung
novus | Wirtschaftsrecht
Gesellschaftsrecht
Restrukturierung und Sanierung
Arbeitsrecht – Brisant
Arbeitsrecht – News
- Schadensersatz wegen verspäteter Zielvorgabe
- Rechtsprechungsänderung: Kein Verfall virtueller Optionsrechte nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kürzere angemessene Probezeit bei befristeten Arbeitsverhältnissen
- Arbeitgeberzuschuss zu Entgeltumwandlung: Tariföffnung
- Vergütung (freigestellter) Betriebsratsmitglieder
IT-Recht und Datenschutz