
Entlastungen für energieintensive Unternehmen für die Jahre 2024/2025
Auch nach dem Auslaufen der Erleichterungen im Rahmen der Preisbremsen nach Strom PBG/EWPBG bleiben die Energiekosten für viele Unternehmen eine erhebliche finanzielle Herausforderung. Doch es gibt Wege, wie insbesondere energieintensive Unternehmen ihre wirtschaftliche Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit durch gezielte Entlastungsmaßnahmen sichern können.
-
Online 30.04.2025
-
11:00 - 12:00 Uhr
-
Anmeldeschluss: 30.04.2025
-
Kontakt
- In Kalender eintragen
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Webinar, in dem wir Ihnen praxisnahe Einblicke und aktuelle Informationen zu Förder- und Kompensationsmöglichkeiten geben. Erfahren Sie, ob Ihr Unternehmen oder Ihre Mandanten in den förderberechtigten Branchen angesiedelt sind und entdecken Sie das Einsparpotenzial, das durch die richtige Herangehensweise realisiert werden kann.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend zu informieren und wertvolle Tipps zur Optimierung Ihrer Energiekostenstrategie zu erhalten.
Inhalte
- Update zur Strompreiskompensation für das Abrechnungsjahr 2024
- Aufschlag für besondere Netznutzung (§ 19 Abs. 2 StromNEV)
- Vorgehensweise bei der Beantragung von Carbon Leakage Kompensationsanträgen
- Vorgehensweise bei der Beantragung von Entlastungen im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR)
- Einblick in die notwendigen Klimaschutz- und Energieeffizienzmaßnahmen, die berechtigte Unternehmen als Bedingung an die Auszahlung der staatlichen Hilfen erfüllen müssen
Referenten
Die Webinare werden mit GoToWebinar durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen einen PC mit Internetanschluss. Den Ton erhalten Sie alternativ auch über die telefonische Einwahl in die Konferenz.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Zu den Webinar FAQs