
Restructuring Lunch Hamburg
In einer zunehmend unsicheren Wirtschaftslage stellt sich für viele Unternehmen eine zentrale Frage: Wie lassen sich Risiken und krisenhafte Entwicklungen frühzeitig erkennen – und was muss getan werden, um rechtzeitig gegensteuern zu können? Die gesetzliche Verpflichtung zur Einführung eines Systems zur Krisenfrüherkennung gemäß § 1 StaRUG besteht bereits. Doch wie kann ein solches System in der Praxis konkret aussehen?
-
Hamburg 15.05.2025
-
11:30 - 13:30 Uhr
-
RSM Ebner Stolz
Ludwig-Erhard-Straße 1
20459 Hamburg -
Anmeldeschluss: 08.05.2025
-
Kontakt
- In Kalender eintragen
Mit dem neuen Standardentwurf IDW ES 16 werden die Anforderungen nun erstmals greifbar. Was bedeutet dieser Standard für Unternehmen? Welche Maßnahmen sind erforderlich, um ein wirksames Krisenfrüherkennungs- und Krisenmanagementsystem zu etablieren – und wie gelingt die Umsetzung im unternehmerischen Alltag? Welchen Nutzen können Finanzierer und andere Stakeholder aus einem effizienten Krisenfrüherkennungssystem ziehen?
Diese und weitere Fragen möchten wir im Rahmen unseres Restructuring Lunch in Hamburg gemeinsam mit Ihnen beleuchten. Wir bieten Ihnen Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie Ihr Unternehmen krisenfest und zukunftssicher aufstellen können.
Nach den Vorträgen laden wir Sie zu einem gemeinsamen Lunch ein, bei dem ausreichend Zeit für weiteren Austausch zur Verfügung steht.
Agenda
- Begrüßung
- Impulsvortrag Janina Poppe (WP,StB, Mitglied des Fachausschusses „Sanierung und Insolvenz“ beim IDW) | RSM Ebner Stolz
- Case Study „Implementierung Krisenfrüherkennungssystem“ | RSM Ebner Stolz
- Diskussion
- Gemeinsamer Lunch und Networking
Referenten
Die Teilnahme an unserer Veranstaltung ist kostenfrei.