Webinarreihe

Fokus Recht

Kompakt und prägnant stellen wir Ihnen in unserer Webinarreihe aktuelle und relevante rechtliche Themen aus dem IT-/IP-Recht, Datenschutzrecht und Wettbewerbsrecht vor, die für Ihre praktische Arbeit von besonderer Bedeutung sind.

Veranstaltungsdetails
Teilnehmen

In unseren Webinaren erhalten Sie einen praxisnahen Überblick zum jeweiligen Thema und haben anschließend die Möglichkeit, unseren Expertinnen und Experten Ihre Fragen zu stellen.

20.03.2025 | Produkthaftung 2.0 meets Datenschutz

Inhalte

Meistern Sie die neuen Regeln für digitale Produkte und Services.

In einer Welt, die zunehmend von Digitalisierung geprägt ist, stehen Hersteller und alle Akteure in der Lieferkette vor erheblichen neuen Herausforderungen. Die Verbreitung digitaler Produkte und Services birgt nicht nur gesteigerte Haftungsrisiken, sondern wirft auch essentielle Fragen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Vorbeugung von Cyberrisiken auf. Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, hat die EU bedeutende Reformen und neue Regelungen eingeführt: von der Überarbeitung der Produkthaftungsrichtlinie bis hin zu bahnbrechenden Initiativen wie dem Data Act, dem Cyber Resilience Act und der KI-Verordnung.

Unser Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Haftungsregelungen für digitale Services und Produkte. Erfahren Sie, wie diese neuen Bestimmungen Ihr Unternehmen betreffen und erhalten Sie wertvolle erste Handlungshinweise, um sich rechtssicher zu positionieren.

Lassen Sie uns gemeinsam diese Herausforderungen meistern und Ihr Wissen in Produkthaftung und Datenschutz auf den neuesten Stand bringen.

Inhalte:

  • Schnittstellen Produkthaftung und Datenschutz bei vernetzten Produkten
  • Datenschutzrechtliche Aspekte digitaler Produkte und Services
  • Data Act, Cyber Resilience Act und KI-Verordnung
  • Neuregelung der europäischen Produkthaftungsrichtlinie
  • Beweislastumkehr für Hersteller, Prozessrisiken und Verteidigungsstrategie
  • Beantwortung Ihrer Fragen

Referenten

RSM Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Dr. Manuela Martin

Rechtsanwältin
Zum Profil
RSM Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Laurent Meister, LL.M.

Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht
Zum Profil

07.05.2025 | Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Die Nutzung von Fotos im Unternehmen - ein Kurztrip durch das Fotorecht

Inhalte

Unternehmen nutzen Fotos in großer Zahl für Unternehmensdarstellungen, Produktabbildungen, Mitarbeiterfotos und vieles mehr. Bei Werbe- und Marketingkampagnen stehen oft professionelle Agenturen unterstützend zu Seite. Vielfach sind es aber auch die Unternehmen selbst, die ihre Internet- und Intranetseiten und Social-Media-Kanäle betreuten und mit Inhalten bespielen. Den zuständigen Mitarbeitern stellen sich bei der Verwendung von Bildmaterial dabei oft Fragen aus weniger bekannten Rechtsgebieten wie dem Urheberrecht und dem Persönlichkeitsrecht.

Was ist bei der Nutzung von Fotos im unternehmerischen Bereich zu beachten?

In unserem Webinar möchten wir Sie auf wichtige Aspekte aufmerksam machen, häufige Fragen rund um die Nutzung von Bildmaterial beantworten und auf typische Fallstricke in der Praxis hinweisen.

Inhalte:

  • Erwerb von Fotos von Fotografen oder Agenturen
  • Umfang von Bildrechten (Lizenzen)
  • Bearbeitung von Fotos
  • Abbildung von Personen - Persönlichkeitsrechte
  • Abbildung von Gegenständen und Gebäuden - Urheberrechte
  • Neues zu Luftbildaufnahmen von Drohnen
  • Beantwortung Ihrer Fragen

Referenten

RSM Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Dr. Björn Schallock

Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für IT-Recht
Zum Profil
RSM Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Albrecht von Bismarck

Rechtsanwalt
Zum Profil

Die Webinare werden mit GoToWebinar durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC mit Internetanschluss. Den Ton erhalten Sie alternativ auch über die telefonische Einwahl in die Konferenz.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.