deen

Veranstaltungen

Umsatzsteuer-Web-Impuls - Die verpflichtende eRechnung in der Praxis!

Die Am­pel­ko­ali­tion for­mu­lierte be­reits in ih­rem Ko­ali­ti­ons­ver­trag das Ziel, den Um­satz­steu­er­be­trug zu bekämp­fen und das Mehr­wert­steu­er­sys­tem zu mo­der­ni­sie­ren. Nun wurde eine ab 2025 ver­pflich­tende eRech­nung für na­tio­nale B2B-Umsätze für im In­land ansässige Un­ter­neh­mer ein­geführt.

© unsplash

Zu­dem wurde die elek­tro­ni­sche Rech­nungs­stel­lung im Rah­men der In­itia­tive „VAT in the Di­gi­tal Age“ (ViDA) auf EU-Ebene auf­ge­grif­fen. Mit den Ende 2022 vor­ge­leg­ten ViDA-Vor­schlägen be­ab­sich­tigt die EU-Kom­mis­sion, die elek­tro­ni­sche Rech­nungs­stel­lung und eine ver­pflich­tende di­gi­tale Mel­dung für in­ner­ge­mein­schaft­li­che Umsätze ein­zuführen. Der Zeit­plan für die Um­set­zung der ViDA-Vor­schläge stand erst kürz­lich bei der Sit­zung des Rats für Wirt­schaft und Fi­nan­zen auf der Ta­ges­ord­nung.

Mit un­se­rem Webi­nar möch­ten wir Ih­nen auf Ba­sis von Pra­xis­er­fah­run­gen Im­pulse ge­ben, was bei der Einführung der eRech­nung zu be­ach­ten ist. Da in ei­ni­gen Ländern, u.a. Un­garn und Rumänien, schon vor ei­ni­gen Jah­ren die ver­pflich­tende elek­tro­ni­sche Rech­nung­stel­lung bzw. ein ver­pflich­ten­des elek­tro­ni­sches Mel­de­sys­tem ein­geführt wur­den, wer­den wir mit einem pra­xis­ori­en­tier­ten Blick über die Grenze be­gin­nen.

Dániel Sz­tankó, Di­rec­tor In­di­rect Tax Ser­vices bei RSM Un­garn, wird Ein­bli­cke in die Pra­xis der elek­tro­ni­schen Rech­nungs­stel­lung so­wie des elek­tro­ni­schen Mel­de­sys­tems in Un­garn ge­ben (Vor­trag auf Eng­li­sch).

An­schließend wer­den wir Sie über die ab 2025 gel­ten­den Re­ge­lun­gen zur eRech­nung in Deutsch­land und über Fra­ge­stel­lun­gen, die Un­ter­neh­men in der Pra­xis schon jetzt bei der (ge­plan­ten) Um­set­zung be­we­gen, in­for­mie­ren. Da­bei wird es auch um die Aus­wir­kun­gen der eRech­nung auf die GoBD ge­hen.

Im nächs­ten Teil der Ver­an­stal­tung dis­ku­tie­ren wir ge­mein­sam mit der SHW AG und der All for One Group am Bei­spiel von Rumänien, wel­che prak­ti­schen Hürden es bei der Einführung der elek­tro­ni­schen Rech­nungs­stel­lung für eine deut­sche Fir­men­gruppe zu neh­men gab und wel­che Leh­ren sich dar­aus für die Einführung in Deutsch­land zie­hen las­sen.

Ab­schließend wer­den wir Ih­nen einen Über­blick über die ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen auf eu­ropäischer Ebene im Be­reich VAT in the Di­gi­tal Age ge­ben und auch Ihre Fra­gen hierzu be­ant­wor­ten.

Sie ha­ben selbst­verständ­lich auch die Möglich­keit Fra­gen zu stel­len, auf die wir in der Ver­an­stal­tung gerne ein­ge­hen.

In­halte:

  • Begrüßung (Alex­an­der Mi­che­lutti/Ro­bert Ba­ckes)
  • Im­puls­vor­trag: Er­fah­run­gen aus der langjähri­gen An­wen­dung der eRech­nung in Un­garn (Dániel Sz­tankó, RSM Un­garn)
  • Einführung der eRech­nung in Deutsch­land (Ro­bert Ba­ckes, RSM Eb­ner Stolz)
  • Aus­wir­kun­gen der eRech­nung auf die GoBD (Hanna Pent­zek, RSM Eb­ner Stolz)
  • Pa­nel­dis­kus­sion: eRech­nung in Deutsch­land und Best-Prac­tices zur Einführung des eIn­voi­cing und ei­nes Mel­de­sys­tems in Rumänien (Ga­briela Merz von der SHW Au­to­mo­tive GmbH, All for One Group SE und Ro­bert Ba­ckes von RSM Eb­ner Stolz)
  • Ak­tu­elle Ent­wick­lun­gen im Be­reich ViDA (Mar­tin Rieg, RSM Eb­ner Stolz)

Die On­line-Ver­an­stal­tung wird mit MS Teams durch­geführt. Als Teil­neh­mer benöti­gen Sie le­dig­lich einen PC mit In­ter­net­an­schluss. Den Ton er­hal­ten Sie über Laut­spre­cher oder die te­le­fo­ni­sche Ein­wahl in die Kon­fe­renz.

Die Teil­nah­me­gebühr beträgt 90,00 EUR zzgl. ge­setz­li­cher Um­satz­steuer.