Tax Accounting und Reporting

Mittelständische Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, ihre Steuerprozesse effizient und zukunftssicher zu gestalten. Viele Steuerabteilungen kämpfen mit einer unzureichenden Integration ihrer Systeme und dem aufwändigen Einsatz von zusätzlichen Excel-Berechnungen. Hinzu kommt, dass ERP-Systeme oft nicht optimal auf die Anforderungen der steuerlichen Finanzberichterstattung („Tax Accounting“) sowie der Erstellung von Steuererklärungen und E-Bilanzen abgestimmt sind. Neue Reporting-Verpflichtungen, wie die globale Mindeststeuer oder Public CbCR, verschärfen die Situation.

Digitale Steuerlösungen sind unerlässlich, um diese manuelle und zeitintensive Arbeit zu reduzieren. Diese Lösungen eröffnen Potenziale zur Straffung von Arbeitsprozessen und zur Stärkung der Steuerfunktion. Transparenz, Standardisierung und Automatisierung sind hierbei der Schlüssel zum Erfolg.

RSM Ebner Stolz bietet Ihnen umfassende Beratung an der Schnittstelle von Steuern und Technologie, um den Auswahl-, Implementierungs- und Betriebsprozess der geeigneten Softwarelösung zu erleichtern. Wir arbeiten anbieterunabhängig und streben danach, gemeinsam mit Ihnen die auf Ihre spezifischen Prozesse und Bedürfnisse abgestimmte Lösung zu finden. Unser Ziel ist es, Ihre Steuerprozesse durchgängig, effizient und medienbruchfrei zu gestalten, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Dabei legen wir Wert darauf, Ihr Team aktiv in den Prozess einzubinden und so zu befähigen, die neuen Abläufe eigenständig und nachhaltig zu steuern.

 

Welche Vorteile bieten integrierte Steuerlösungen?

Vereinheitlichung und Standardisierung der Prozesse

  • Workflows können durch die Software vorgegeben werden
  • Abbildung von länderspezifischen Sachverhalten möglich
  • Laufende Aktualisierung der steuerlichen Regulatorik

Automatisierung und Optimierung der Prozesse

  • Anbindung an ERP-Systeme per Schnittstellen (Datenimport und Belegverbuchung möglich)
  • Kontenverknüpfung in die Steuerberechnung für automatischen Import (nicht abziehbare Betriebsausgaben, Mieten, etc.)
  • Erstellung von standardisierten Reports und Anhangangaben
  • Steuerliche Überleitungsrechnung und ETR auf Knopfdruck
  • Vorbereitung der Daten für die Weiterverwendung bei Ertragsteuererklärungen / E-Bilanz inkl. ELSTER Übermittlung an die Finanzverwaltung

Qualitätssicherung und Fehlerminimierung

  • Versionierung und Historisierung / Audit-Trail
  • Statuskonzepte und Deadline Monitoring
  • Keine Manipulationsmöglichkeit von Excel-Formeln
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Berechnungen
  • Flexibles Berechtigungskonzept
  • Vordefinierte Validierungsprüfungen
  • Etablierung einer einheitlichen und konsistenten Datengrundlage (Single-Point-of-Truth)

Unsere Leistungen im Überblick

  • Analyse Ihrer Prozesse und Erstellung einer individuellen Anforderungsmatrix
  • Modellierung und Visualisierung der Zielprozesse
  • Unterstützung bei der Anbieterauswahl
  • Aufsatz, Implementierung und (weltweiter) Rollout der geeigneten Softwarelösung
  • Konfiguration von individuellen Reports / Automatismen
  • Durchführung von Benutzerschulungen
  • Go-Live Unterstützung und laufende steuerfachliche Beratung