
Vom Zollabbau profitieren: Chancen am mexikanischen Markt
Am 17.01.2025 schlossen die Europäische Union und Mexiko ihre bereits 2016 begonnenen Verhandlungen über ein modernisiertes Globalabkommen ab. Dieses Abkommen soll nach erfolgreicher Ratifizierung das seit dem Jahr 2000 geltende „Global Agreement“ ersetzen.
Mexiko ist nach Brasilien der zweitgrößte Handelspartner der EU in Lateinamerika. Im Jahr 2023 lag das Exportvolumen von Waren nach Mexiko bei 53,1 Billionen Euro und das Importvolumen von Waren aus Mexiko bei 28,6 Billionen Euro.
Ziele des neuen Abkommens
Die Modernisierung des Abkommens zielt darauf ab, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und Mexiko zu stärken sowie ihre Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu vertiefen. Dazu gehört u. a. der Schutz von Klima- und Arbeitsrechten. Darüber hinaus soll das Abkommen dazu beitragen, Lieferketten sicherer zu gestalten, eine nachhaltige Versorgung mit kritischen Rohstoffen sicherzustellen sowie den Export von EU-Dienstleistungen im Finanzwesen oder auch E-Commerce zu fördern.
Derzeit erhebt Mexiko hohe Zölle, insb. im Bereich von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Um europäische Produkte auf dem mexikanischen Markt attraktiver und wettbewerbsfähiger zu machen, sollen diese Zölle im Rahmen des modernisierten Abkommens um bis zu 100 % reduziert werden. Die EU verspricht sich hiervon eine Steigerung der Exporte im Agrar- und Lebensmittelsektor, beispielsweise bei Produkten wie Käse, Geflügel, Schweinefleisch, Teigwaren und Äpfeln, und eine damit einhergehende Stärkung der europäischen Landwirte.
Im Weiteren werden sich zudem Änderungen im Hinblick auf internationale Standards ergeben. Beispielsweise werden Erleichterungen für den Export von Autoteilen geschaffen, indem zukünftig EU-Zertifikate sowie internationale Prüfberichte anerkannt werden.
Handlungsbedarf für Unternehmen
Da die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Produkte und Dienstleistungen auf dem mexikanischen Markt eines der Hauptziele des Handelsabkommens darstellt, sollten Unternehmen prüfen, inwieweit sie von den reduzierten Zöllen profitieren könnten, insbesondere, welche Chancen sich eröffnen, beispielsweise durch die Weitergabe von Preisvorteilen an Kunden. Gerne stehen wir Ihnen bezüglich des modernisierten Abkommens mit Mexiko zu allen Fragen und Aufgabenstellungen unterstützend zur Seite.
Unsere Experten des Geschäftsbereichs „Zollrecht / Energiesteuer / Außenwirtschaft“ stehen Ihnen darüber hinaus für Schulungen, Optimierungsansätze sowie allen Anfragen zu den Bereichen Zoll, Verbrauchsteuern, Außenhandel, Exportkontrolle und auch bei schnittstellenübergreifenden Themen - Transfer Pricing, Mergers & Acquisitions, Umsatzsteuer, Rechts- und Unternehmensberatung - zur Verfügung.
Vereinbaren Sie noch jetzt einen Termin für eine initiale Abstimmung Ihres Anliegens - zoll@ebnerstolz.de.
Ansprechpartner