Supply Chain Management
Welchen Nutzen hat Supply Chain Management (SCM)?
Oft plant im Unternehmen jeder Bereich für sich. Die dabei getroffenen Annahmen, seien sie richtig oder falsch, verstärken sich oder heben sich auf. Bestehen Unsicherheiten beispielsweise aufgrund volatiler Märkte, werden zusätzlich Risikopuffer in den Plan eingearbeitet. Dies wiederum verstärkt die Volatilität weiter.
Durch eine gemeinsame betriebsübergreifende Planung, idealerweise unter Einbindung Ihrer Kunden und Lieferanten, lassen sich diese Effekte deutlich reduzieren. Auf diese Weise kennen Sie den realen Bedarf genauso wie der Lieferant des Lieferanten.
Der Nutzen von Supply Chain Management (SCM) ist groß: Richten Sie die gesamte Wertschöpfung nach den Wünschen Ihres Kunden aus, schafft das zunächst Transparenz und beschleunigt Material- und Informationsflüsse. Es senkt weiterhin Kosten, optimiert den Liquiditätsbedarf und steigert die Profitabilität.
Warum externe Unterstützung?
Die Lieferkette optimal auszurichten, stellt für Management, Mitarbeiter und Lieferanten eine große Herausforderung dar. Viele mittelständische Unternehmen befassen sich das erste Mal mit dem Thema und müssen komplett umdenken. Mit einem erfahrenen externen Experten lassen sich die Herausforderungen strukturieren und schrittweise lösen.
Warum RSM Ebner Stolz?
Wer uns beauftragt, bekommt neben professioneller Beratung und Expertise vor allem Tiefgang und einen Arbeitsstil, der von hohem Engagement geprägt ist. Mit unserem großen branchenspezifischen Erfahrungsschatz gehen wir Schwachstellen auf den Grund und entwickeln individuelle Lösungen nach Maß.
Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern bauen wir eine übergreifende und schlagkräftige Organisationeinheit SCM auf, richten die Planung und Steuerung konsequent an Ihren Kunden aus, flexibilisieren und glätten die Produktion, senken Bestände und erhöhen nachhaltig die Liefertreue. So können Sie Versorgungslücken schließen und die eigene Produktion stabiler und effizienter steuern.