Optimierung von ESG-Ratings

09.04.2025 | < 2 Minuten Lesezeit

Aufgrund der unsicheren Rechtslage zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU (Omnibus Direktive) sind immer mehr Unternehmen bemüht, ihre Nachhaltigkeitsleistungen auf andere Weise extern zu kommunizieren. ESG-Ratings von führenden Bewertungsplattformen wie EcoVadis und dem Carbon Disclosure Project (CDP) können als wertvolle Indikatoren dienen. Sie sind seit vielen Jahren am Markt etabliert und beeinflussen Investitionsentscheidungen, Geschäftspartnerschaften und die Wahrnehmung bei Kunden maßgeblich.

Der Nutzen von positiven ESG-Ratings

Positive ESG-Ratings können sich in vielerlei Hinsicht positiv auf Ihr Unternehmen auswirken.

  • Wettbewerbsvorteil sichern: Ausgezeichnete ESG-Ratings können die Attraktivität Ihres Unternehmens für Investoren und Geschäftspartner steigern.
  • Marktzugang erleichtern: Die Erfüllung von ESG-Kriterien eröffnet potenziell neue Geschäftsmöglichkeiten und sichert bestehende Märkte
  • Anforderungen der Kunden erfüllen: In vielen Einkaufsprozessen werden Angaben zu ESG-Informationen vorausgesetzt, die durch positive ESG-Ratings belegbar sind.
  • Image stärken: Glaubwürdiges Nachhaltigkeitsengagement kann Ihr Unternehmensimage verbessern und fördert das Vertrauen der Stakeholder
  • Regulatorische Anforderungen erfüllen: Mit freiwilligen ESG-Ratings gelingt eine leichtere Anpassung an gesetzliche Vorgaben und bessere Vorbereitung auf zukünftige Regularien.
  • Risiken minimieren: Proaktives Management von ESG-Risiken auf Basis der Ratinganforderungen kann die Stabilität und Resilienz Ihres Unternehmens erhöhen

Das Nachhaltigkeits-Team von RSM Ebner Stolz hat langjährige Erfahrung in der ESG-Beratung sowie in der Wirtschaftsprüfung und über fundiertes Wissen zu Methodiken der gängigsten ESG-Ratings. Auch verfügen wir über einen Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Fachexperten und relevanten Ressourcen. In unserer Beratung passen wir unser Leistungsportfolio an die spezifischen Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens an. Hierbei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Von der Analyse bis zur Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Unsere tiefen Einblicke in verschiedene Branchen ermöglichen zielgerichtete und praktikable Lösungen.

Unsere Leistungen auf einem Blick

Umfassende Ist-Analyse

  • Durchsicht Ihres letztjährigen Rating-Fragebogens und, soweit vorhanden, Analyse des Feedbacks des Rating-Anbieters
  • Ausführliche Analyse der Rating-Kriterien

Entwicklung maßgeschneiderter Strategien

  • Vorstellung einer individuellen Roadmap zur Verbesserung Ihrer ESG-Performance auf Basis der zugrundeliegenden Methodik der Anbieter
  • Erarbeitung von ESG-Zielen (z.B. auf Basis der Science-Based Targets) für Ihre Unternehmensstrategie

Kontinuierliches Monitoring und Verbesserung

  • Durchsicht der Rating-Fragebögen und Verbesserungshinweise
  • Vorbereitung auf zukünftige Bewertungen und Sicherstellung nachhaltiger Verbesserungen durch Diskussionen von kurz-, mittel- und langfristigen Verbesserungspotenzialen

Umsetzung konkreter Maßnahmen

  • Unterstützung bei der Implementierung nachhaltiger Praktiken und Prozesse
  • Optimierung von Wertschöpfungsketten unter Nachhaltigkeitsaspekten
  • Begleitung bei der Implementierung von ESG-Software für eine vereinfachte Erhebung strategischer nichtfinanzieller KPIs

Erfassung der ESG-Leistung im Ratingtool

  • Erstellung maßgeschneiderter Antworten, die Ihre ESG-Leistung optimal widerspiegeln und auf die Ratinganforderungen abgestimmt sind
  • Auch umfassende Erstellung erster Nachhaltigkeitsratings

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Sie bei der Verbesserung der ESG-Ratings Ihres Unternehmens unterstützen können.