2793912_93989a394f.IRES_NK6.jpg
2793913_4058cae5a6.IRES_NK7.jpg
Beratung eines Asset Deals aus Insolvenz in Eigenverwaltung

Verkauf der Kurt Erxleben GmbH & Co. KG an die Max Valier Holding

2025
  • Die Kurt Erxleben GmbH & Co. KG beliefert seit 1972 namhafte OEMs und Tier-1-Zulieferer der Automobilindustrie mit hochwertigen Blechformteilen
  • Dank ihrer etablierten technischen Kompetenz fügt sich die Erxleben Gruppe nahtlos in die strategische Ausrichtung der Max Valier Holding ein, die ihren Footprint in der Zulieferindustrie weiter ausbaut
  • RSM Ebner Stolz wurde von der Eigenverwaltung und dem Sachwalter exklusiv mit der Durchführung eines strukturierten Verkaufsprozesses zur Suche eines Investors beauftragt

Köln, 30. April 2025 - Im Rahmen eines kompetitiven Bieterverfahrens hat RSM Ebner Stolz als exklusiver M&A-Berater den Verkauf der Kurt Erxleben GmbH & Co. KG aus der Eigenverwaltung an die Max Valier Holding erfolgreich begleitet.

Die in Wildeshausen (Niedersachsen) ansässige Kurt Erxleben GmbH & Co. KG sowie die verbundene Besitzgesellschaft Hamaco GmbH (Erxleben Gruppe) sind auf Umformtechnik sowie die Fertigung von Schweiß- und Zerspanungsteilen aus Stahl und Aluminium spezialisiert. Mit jahrzehntelanger Expertise hat sich das Unternehmen als zuverlässiger Partner für OEMs und Tier-1-Supplier etabliert.

Die Max Valier Holding GmbH mit Sitz in Oberhaching bei München ist auf Beteiligungen an mittelständischen Industrie- und Engineering-Unternehmen fokussiert, die über etablierte technische Kernkompetenzen verfügen. Mit der Übernahme der Erxleben Gruppe stärkt Max Valier die Position im Segment der Automobilzulieferung nachhaltig.

Nach einem kontinuierlichen Umsatzwachstum von durchschnittlich rund 6 % pro Jahr zwischen 2020 und 2022, sah sich die Erxleben Gruppe im Jahr 2023 mit einem signifikanten Rückgang der Abrufmengen konfrontiert. In Verbindung mit gestiegenen Material-, Personal- und Energiekosten führte dies zu einem deutlichen Umsatz- und Ergebnisrückgang. Im Februar 2024 beantragte das Unternehmen die Insolvenz in Eigenverwaltung.

Die operative Begleitung des Verfahrens übernahm Dr. Christian Kaufmann von PLUTA Rechtsanwälte als Generalbevollmächtigter und Vertreter der Eigenverwaltung. Das Amtsgericht Delmenhorst bestellte den erfahrenen Sanierungs- und Restrukturierungsexperten Martin Mucha (Rechtsanwalt, Grub Brugger) zum Sachwalter.

Im Zuge des Eigenverwaltungsverfahrens wurde ein strukturierter Investorenprozess initiiert.

RSM Ebner Stolz wurde exklusiv mit der Vorbereitung, Strukturierung und Umsetzung des Verkaufsprozesses beauftragt. Nach einer gezielten Ansprache potenzieller Investoren und intensiven Verhandlungen unter Einbindung verschiedener Investoren, Kunden und anderer Stakeholder konnte die Transaktion nun erfolgreich abgeschlossen werden.

Über die finanziellen Konditionen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

Team RSM Ebner Stolz: Michael Euchner, André Laner (Projektverantwortliche Partner), Niklas Zimbehl (Projektleitung), Jan Schmidt und Tim Hogekamp (alle M&A Advisory, RSM Ebner Stolz Management Consultants)

Team PLUTA: Dr. Christian Kaufmann (Generalbevollmächtigter, Rechtsanwalt), André Gildehaus (Rechtsanwalt), Markus Fünning (Rechtsanwalt) und Nicole Neumerkel (Wirtschaftsjuristin)

Über RSM Ebner Stolz

RSM Ebner Stolz ist eine der größten unabhängigen mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland. Das Unternehmen gehört zu den Top Ten der Branche und verfügt über eine breite Expertise in Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung. Mit diesem multidisziplinären Beratungsansatz und über 2.600 Mitarbeitenden an 14 Standorten betreut RSM Ebner Stolz als einer der Marktführer im Mittelstand nationale und internationale Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen.

Als Mitglied von RSM International bietet RSM Ebner Stolz seinen Mandanten hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen in weltweit 120 Ländern mit 820 Büros an.