deen

Veranstaltungen

Webinar: Aktuelle LkSG-Behördenpraxis und Umsetzung in Risikoländern am Beispiel China

Das LkSG hat den Um­gang vie­ler Un­ter­neh­men mit ih­ren Lie­fer­ket­ten verändert. Ob­wohl sich be­trof­fene Un­ter­neh­men um die kor­rekte Ein­hal­tung des Ge­set­zes bemühen, blei­ben in der Pra­xis viele Fra­gen of­fen. Viele Un­ter­neh­men sind un­si­cher, wor­auf das BAFA bei der Be­richt­er­stat­tung be­son­ders Wert legt oder wie sie sich am bes­ten bei nicht-an­lass­be­zo­ge­nen Prüfun­gen durch die Behörde ver­hal­ten sol­len.

Zusätz­lich stellt der Um­gang mit Lie­fer­ket­ten in Ländern mit erhöhtem LkSG-Ri­siko für viele Un­ter­neh­men eine Her­aus­for­de­rung dar. Um Un­ter­neh­men in die­ser Hin­sicht zu un­terstützen, wer­den in un­se­rem Webi­nar zwei er­fah­rene Rechts­ex­per­ten das Thema LkSG ein­ge­hend erläutern und pra­xis­nahe Emp­feh­lun­gen für seine Hand­ha­bung ge­ben.

Im ers­ten Teil des IHK-Webi­nars wer­den zunächst ein­zelne wich­tige As­pekte der für viele Un­ter­neh­men in die­sem Jahr zum ers­ten Mal ver­pflich­ten­den LkSG-Be­richt­er­stat­tung auf­ge­grif­fen. Zu­dem wer­den die da­mit ver­bun­de­nen Fra­ge­stel­lun­gen aus der Pra­xis be­ant­wor­tet so­wie die ers­ten Er­fah­run­gen im Um­gang des BAFA mit den LkSG-Be­rich­ten ge­teilt. Als Aus­blick auf die kom­men­den Ent­wick­lun­gen im Be­reich Nach­hal­tig­keit wird der Re­fe­ren­ten­ent­wurf zur Um­set­zung der CSRD in das deut­sche Recht auf­ge­grif­fen, der Ände­run­gen des LkSG-Be­richts­pflich­ten nach sich zie­hen wird. Ein Über­blick über die Bi­lanz des BAFA nach einem Jahr An­wen­dungs­pra­xis so­wie Er­fah­rungs­be­richte aus ers­ten nicht-an­lass­be­zo­ge­nen Prüfun­gen des BAFA zur Um­set­zung der Sorg­falts­pflich­ten bei Un­ter­neh­men im An­wen­dungs­be­reich des LkSG run­den die­sen The­men­kom­plex ab.

Der zweite Teil legt den Fo­kus hin­ge­gen auf die ak­tu­elle Rechts- und Pra­xis­lage in China. An­hand von ei­ni­gen Bei­spie­len aus der un­ter­neh­me­ri­schen Pra­xis wird das Span­nungs­feld zwi­schen den recht­li­chen An­for­de­run­gen des LkSG und der behörd­li­chen und un­ter­neh­me­ri­schen Um­set­zung in China be­leuch­tet. Auf die­ser Grund­lage wer­den Hand­lungs­emp­feh­lun­gen dazu er­teilt, wie die LkSG-Pflich­ten in der chi­ne­si­schen Pra­xis um­ge­setzt wer­den können.

Im An­schluss an die je­wei­li­gen Vorträge be­steht die Möglich­keit, im Rah­men ei­ner Q&A-Runde Fra­gen und An­mer­kun­gen an die Re­fe­ren­ten zu rich­ten.

Alle wei­te­ren In­for­ma­tio­nen, wie die Agenda, die Teil­nah­me­gebühr und die An­mel­demöglich­keit, fin­den Sie hier.