deen

Webinar Die Ermittlung des korrekten Zollwerts: Relevanz in der Praxis

Die kor­rekte Er­mitt­lung des Zoll­werts ist die Ba­sis zur Be­rech­nung der Ein­fuhr­ab­ga­ben beim Im­port von Wa­ren. Der Uni­ons­zoll­ko­dex sieht hierfür be­stimmte Me­tho­den vor, die in ei­ner fest vor­ge­schrie­be­nen Rei­hen­folge an­zu­wen­den sind.

Adobe Stock

Die Er­mitt­lung des kor­rek­ten Zoll­werts bleibt trotz die­ser vor­ge­schrie­be­nen Me­tho­dik je­doch häufig eine Her­aus­for­de­rung für Im­por­teure. So wird zu viel Zoll ge­zahlt, weil mögli­che Abzüge nicht vor­ge­nom­men wer­den. Ab­ga­ben müssen nach­ge­zahlt wer­den, weil be­stimmte Hin­zu­rech­nun­gen, wie z. B. Li­zenz­kos­ten nicht berück­sich­tigt wur­den. Be­son­de­res her­aus­for­dernd ist die Er­mitt­lung des Zoll­wer­tes, wenn Wa­ren nicht auf­grund ei­nes vor­an­ge­gan­gen Kauf­ge­schäfts ein­geführt wer­den, wie z. B. als Wa­ren­mus­ter, im Rah­men von Re­pa­ra­tu­ren oder in For­schungs­pro­jek­ten.

In un­se­rem Webi­nar ge­ben wir einen Über­blick über die ver­schie­de­nen Me­tho­den der Zoll­wert­er­mitt­lung und de­ren An­wen­dungs­be­rei­che. Wir wer­den außer­dem über die für die Pra­xis wich­tigs­ten Hin­zu­rech­nungs- und Ab­zugs­pos­ten spre­chen.

Und nicht zu­letzt be­rich­ten wir über die span­nen­den Ent­wick­lun­gen, die sich der­zeit hin­sicht­lich der nachträgli­chen An­pas­sung von Zoll­wer­ten er­ge­ben. Da ist ei­ni­ges im Fluss!

In­halte:

  • Über­blick über die ein­zel­nen Be­wer­tungs­me­tho­den
  • Be­deu­tung der Lie­fer­kon­di­tio­nen
  • Berück­sich­ti­gung von Hin­zu­rech­nun­gen und ab­zu­zie­hen­den Kos­ten
  • Zeit für Ihre Fra­gen

Das Webi­nar wird mit Go­To­We­bi­nar durch­geführt. Als Teil­neh­mer benöti­gen Sie le­dig­lich einen PC mit In­ter­net­an­schluss. Den Ton er­hal­ten Sie über die te­le­fo­ni­sche Ein­wahl in die Kon­fe­renz oder über Laut­spre­cher.

Ihre Fra­gen und An­mer­kun­gen sen­den Sie gerne vorab an: hh-ver­an­stal­tun­gen@eb­ner­stolz.de

Die Teil­nahme ist kos­ten­frei.