(Straf-)rechtliche Fallstricke bei der Korrektur von Steuererklärungen im Unternehmen

Auch in gut organisierten Unternehmen lassen sich Arbeitsfehler nicht ausschließen. Sofern hieraus die Abgabe einer unrichtigen Steuererklärung mit einer (möglichen) Steuerverkürzung resultiert, erfordert die Regelung des § 153 AO unverzügliches Tätigwerden.

Veranstaltungsdetails
Teilnehmen

Für den Steuerpflichtigen besteht eine Anzeige- und Berichtigungspflicht. Während entsprechende Korrekturen ehemals regelmäßig im Zuge der nächsten Betriebsprüfung vorgenommen wurden, hat sich der Umgang mit derartigen Konstellationen auf Seiten der Finanzbehörde in den letzten Jahren stark verändert.

Auch die Normierung einer Anzeige- und Berichtigungspflicht für Steuererklärungen der dem Betriebsprüfungszeitraum nachfolgenden Jahre in dem neuen § 153 Abs. 4 AO zeigt die enorme Bedeutung steuerlicher Korrekturerklärungen.

In diesem Webinar werden unsere Experten aus dem Bereich Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht, der ehemalige Staatsanwalt und Partner bei RSM Ebner Stolz, RA Philipp Külz, sowie RAin Annika Hecker, diese Thematik vertieft darstellen und (straf-)rechtliche Fallstricke bei der Korrektur von Steuererklärungen einschließlich damit verbundener Risiken erläutern.

Inhalte

  • Allgemeine Ausführungen
  • Grundzüge der § 153 AO, § 378 AO und § 371 AO
  • Praxisbeispiele und aktuelle Entwicklungen
  • Abschließende Handlungsempfehlungen

Referenten

RSM Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Philipp Külz

Rechtsanwalt, Strafverteidiger, Fachanwalt für Steuerrecht, Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA)
Zum Profil
RSM Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Annika Hecker, LL.M.

Rechtsanwältin, Strafverteidigerin
Zum Profil

Die Webinare werden mit GoToWebinar durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen einen PC mit Internetanschluss. Den Ton erhalten Sie alternativ auch über die telefonische Einwahl in die Konferenz.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.