unsplash

Sozialversicherungs-Rechengrößen-Verordnung 2025

09.12.2024 | < 2 Minuten Lesezeit

Das Bundeskabinett hat am 06.11.2024 den Entwurf einer Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025 beschlossen. Der Bundesrat hat am 22.11.2025 seine Zustimmung zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2025 erteilt. Sie tritt zum 01.01.2025 in Kraft.
 

Mit der Sozialversicherungs-Rechengrößen-Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung des vergangenen Jahres turnusgemäß angepasst.

Ab 2025 gelten einheitliche Werte für die Beitragsbemessungsgrenze in der Renten- und Arbeitslosenversicherung. Eine Trennung nach Rechtskreisen entfällt.

 

West

 

2024
Monat
Euro

2025
Monat
Euro

2024
Jahr
Euro

2025
Jahr
Euro

Beitragsbemessungsgrenze: allgemeine Rentenversicherung

7.550,00

8.050,00

90.600,00

96.600,00

Beitragsbemessungsgrenze: Arbeitslosenversicherung

7.550,00

8.050,00

90.600,00

96.600,00

Beitragsbemessungsgrenze: Kranken- und Pflegeversicherung

5.175,00

5.512,50

62.100,00

66.150,00

Versicherungspflichtgrenze: Kranken- und Pflegeversicherung

5.775,00

6.150,00

69.300,00

73.800,00

Bezugsgröße in der Sozialversicherung

3.535,00

3.745,00

42.420,00 

44.940,00

 

Ost

 

2024
Monat
Euro

2025
Monat
Euro

2024
Jahr
Euro

2025
Jahr
Euro

Beitragsbemessungsgrenze: allgemeine Rentenversicherung

7.450,00

8.050,00

89.400,00

96.600,00

Beitragsbemessungsgrenze: Arbeitslosenversicherung

7.450,00

8.050,00

89.400,00

96.600,00

Beitragsbemessungsgrenze: Kranken- und Pflegeversicherung

5.175,00

5.512,50

62.100,00

66.150,00

Versicherungspflichtgrenze: Kranken- und Pflegeversicherung

5.775,00

6.150,00

69.300,00

73.800,00

Bezugsgröße in der Sozialversicherung

3.465,00

3.745,00

41.580,00

44.940,00