
Dr. Sarah Gersch-Souvignet
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht
- sarah.gersch-souvignet@ebnerstolz.de
-
Standort Köln
Holzmarkt 1
50676 Köln
Tel. +49 221 20643-642
TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
- Beratung ambulanter und stationärer Leistungserbringer, insbes. Krankenhäuser und MVZ, sowie Beratung von Investoren im Gesundheitswesen
- Begleitung und regulatorische Umsetzung von Transaktionen im Gesundheitswesen
- Kooperationen im Gesundheitswesen - insbesondere Beratung im Rahmen ambulanter, stationärer und sektorenübergreifender Versorgungsstrukturen
- (Vertrags)Arztrecht, Zulassungsrecht, Berufsrecht
- Krankenhausrecht
- Chefarztvertragsrecht
- Compliance im Gesundheitswesen
BRANCHEN
- Gesundheit/Soziales
- Gemeinnützige Organisationen
Artikel
Presse- und Dealmeldungen
Publikationen
- MedR 2025, 20 ff.: „Schluss mit investorenbetriebenen Medizinischen Versorgungszentren?“ (mit Jan Moritz Purkhardt)
- MedR 2021, 991 ff.: „Wahlleistungsvereinbarung: Bestätigung des Mehrwahlarztsystems und Abrechnung von ärztlichen Wahlleistungen“, Anmerkung zum Beschluss des OLG Karlsruhe vom 18.01.2021 - 13 U 389/19 (mit Kerstin Reinhard)
- MedR 2018, 426 ff.: „Zur Einbeziehung einer Hochschulklinik in die Krankenhausplanung“, Anmerkung zum Beschluss des VG Greifswald vom 28.08.2017 – 3 B 967/17 HGW (mit Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer)
- Der Nephrologe 2016, 424 ff.: „Auf Herz und Nieren prüfen – Die Übertragung einer nephrologischen Praxis" (mit Frank Schramm)
- Der Urologe 2015, 1086 ff.: „Renaissance des Honorararztes?“
- ZMGR 2015, 3 ff.: „Vor- und nachstationäre Leistungen gemäß § 115a SGB V – Kooperationen im Spannungsfeld zwischen Gesetzgebung und Rechtsprechung" (mit Christian Gerdts)
- „Der Vertragsarzt in der Leistungserbringung zugelassener Krankenhäuser“, Dissertation, 2014
- „Niederlassung am Krankenhaus" in: Halbe/Schirmer, „Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen“, 2013 (mit Sven Rothfuß)
- ZMGR 2011, 310 ff.: Anmerkung zum Urteil des BSG vom 23.03.2011 – B 6 KA 11/10 R (mit Prof. Dr. Bernd Halbe)
- ASR 2010, 156 ff.: „Ärztliche Privatliquidation gegenüber GKV-Patienten" (mit Konstantin Theodoridis)
WERDEGANG
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Trier und Bonn mit Referendariat in Südafrika
- 2008 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
- 2008 bis 2017 Anwaltliche Tätigkeit in renommierten medizinrechtlichen Kanzleien
- 2011 Fachanwältin für Medizinrecht
- 2013 Promotion an der Universität Bremen
- Seit 2018 bei RSM Ebner Stolz
MITARBEIT IN FACHGREMIEN
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein