deen

Themen

Transaction Advisory Services

Erfolgreicher, globaler, größer - Sie wollen den Markt erobern, indem Sie Unternehmen oder Unternehmensteile hinzuerwerben? Hinter einem Unternehmenskauf stecken ganz unterschiedliche Motivationen. Diese reichen von der Erweiterung des Produktangebots oder Kundenstammes bzw. der Übernahme eines Wettbewerbers über technische Weiterentwicklungen, die digitale Transformation, bis zur Expansion in internationale Märkte. Oder beabsichtigen Sie, Ihr Unternehmen oder einen Unternehmensteil zu verkaufen? Dann möchten Sie einen angemessenen Kaufpreis und einen verlässlichen neuen Eigentümer.

Was auch im­mer mit dem Kauf be­zweckt wird - es geht re­gelmäßig um fol­gende Fra­gen: Pas­sen die Un­ter­neh­men zu­sam­men? Wie viel ist das zu über­tra­gende Un­ter­neh­men wert? Was ist der rich­tige Kauf- bzw. Ver­kaufs­preis? Wie hoch sind die wirt­schaft­li­chen und steu­er­li­chen Ri­si­ken? Be­steht Ge­stal­tungs­po­ten­zial? Was pas­siert mit den Mit­ar­bei­tern? Passt das Ziel­un­ter­neh­men in die Port­fo­lio­struk­tur? Wie lässt sich das Ziel­un­ter­neh­men in das be­ste­hende Un­ter­neh­men in­te­grie­ren?

Dreh- und An­gel­punkt ei­ner je­den Trans­ak­tion ist der Wert des Un­ter­neh­mens und wie hoch letzt­lich der Kauf­preis ist. Daran schließt sich die Frage an, wie die­ser fi­nan­ziert wer­den kann. Kur­zum: ne­ben ei­ner fun­dier­ten Ri­si­ko­ein­schätzung kommt es auf eine rea­lis­ti­sche Un­ter­neh­mens­be­wer­tung an. Die Grund­lage hierfür bil­det eine Due Di­li­gence. Hier­mit kann sich der Käufer einen um­fas­sen­den Über­blick über die ge­genwärtige Si­tua­tion des Ziel­un­ter­neh­mens ver­schaf­fen. Ne­ben fi­nan­zi­el­len The­men sind aber auch recht­li­che As­pekte und steu­er­li­ches Ge­stal­tungs­po­ten­zial nicht zu ver­nachlässi­gen, um ganz­heit­li­che Lösun­gen zu rea­li­sie­ren.

Beim Un­ter­neh­mens­ver­kauf berück­sich­ti­gen wir diese As­pekte bei der Se­lek­tion ge­eig­ne­ter Kauf­in­ter­es­sen­ten und bei der Er­stel­lung un­terstützen­der In­for­ma­tio­nen für die po­ten­ti­el­len Käufer, um den Trans­ak­ti­ons­er­folg si­cher­zu­stel­len.

In solch kom­ple­xen Si­tua­tio­nen ist der­je­nige im Vor­teil, der auf ein Team an Be­ra­tern aus den ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen zurück­grei­fen kann, die Hand in Hand ar­bei­ten. Mit schlan­ken Struk­tu­ren und trans­pa­ren­ten Pro­zes­sen können Er­geb­nisse er­zielt wer­den, die alle re­le­van­ten As­pekte ver­ei­nen. Von der stra­te­gi­schen Ab­lei­tung Ih­rer Un­ter­neh­mens­ziele, der Fest­le­gung der Trans­ak­ti­ons­struk­tur, der Ri­si­ko­ana­lyse des Ziel­un­ter­neh­mens und Kauf­preis­be­mes­sung, über die Ver­trags­ver­hand­lun­gen, das Si­gning und das Clo­sing - bis hin zur Post Mer­ger-In­te­gra­tion: In je­dem Sta­dium des Deals steht Ih­nen ein Team mit den pas­sen­den An­sprech­part­nern zur Seite.

Das Tran­sac­tion Ad­vi­sory Ser­vices-Team von Eb­ner Stolz verfügt über mehr als 180 Ex­per­ten aus den Be­rei­chen Wirt­schaftsprüfung, Steu­er­be­ra­tung, Rechts­be­ra­tung und Un­ter­neh­mens­be­ra­tung, die jähr­lich mehr als 300 Trans­ak­tio­nen be­glei­ten. Die Trans­ak­ti­ons­teams ste­hen un­ter­ein­an­der in ständi­gem Aus­tausch - über die Ent­wick­lun­gen vor Ort beim Man­dan­ten so­wie über neue fach­li­che Trends. Auf­grund um­fas­sende Pro­jekt­er­fah­run­gen ken­nen un­sere Ex­per­ten sämt­li­che Her­aus­for­de­run­gen, mit de­nen Un­ter­neh­mens­len­ker kon­fron­tiert sind und un­terstützen - je nach In­ter­es­sen­lage - mit der je­weils pas­sen­den Lösung.

Bei in­ter­na­tio­na­len Trans­ak­tio­nen zie­hen wir bei Be­darf ausländi­sche Part­ner un­se­res Netz­werks hinzu.


Ansprechpartner

  • Markus Schmal, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Ebner Stolz
  • Armand von Alberti, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater bei Ebner Stolz in Stuttgart
  • Dr. Ronald Kagan, Rechtsanwalt, Ebner Stolz, Kronenstraße 30, 70174 Stuttgart
  • Dr. Nils Mengen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Ebner Stolz,  Holzmarkt 1, 50676  Köln,  Holzmarkt 1, 50676 Köln
  • Joerg Schoberth, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Ebner Stolz, Am Wehrhahn 33, 40211 Düsseldorf
  • Dr. Christoph Winkler, Rechtsanwalt und Partner bei Ebner Stolz, Kronenstraße 30, 70174 Stuttgart
  • Michael Euchner, RSM Ebner Stolz
  • Marcus Grzanna, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Diplom-Kaufmann, Ebner Stolz, Mendelssohnstraße 87, 60325 Frankfurt am Main
  • Torsten Janßen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, RSM Ebner Stolz Bonn, RSM Ebner Stolz Siegen
  • Klaus Krink, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Ebner Stolz Hamburg
  • André Laner
  • Alexander Euchner, Steuerberater, Fachberater für internationales Steuerrecht und Partner am RSM Ebner Stolz Standort Stuttgart
  • Hans-Peter Möller, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Ebner Stolz, Karl-Wiechert-Allee 1 d, 30625 Hannover
  • Martina Schaaf, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Ebner Stolz, Kronenstraße 30, 70174 Stuttgart
  • Dr. Pierre Glozbach, Rechtsanwalt in Bonn
  • Dr. Markus Emmrich, Steuerberater und Partner bei Ebner Stolz in Hamburg
  • Alexander Wenzel Partner bei Ebner Stolz Frankfurt
  • Dr. Oliver Schmidt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, RSM Ebner Stolz, Kronenstraße 30, 70174 Stuttgart

Publikationen

  • Transaction Advisory Projekte 2022
  • Transaction Advisory Projekte 2021
  • Transaction Advisory Projekte 2020
  • Deep Dive Minimum Cash
  • Transaction Advisory Projekte 2019
  • Ebner Stolz novus Mandanteninformation November 2019

Un­ter­neh­menskäufe: Mo­ti­va­tion, Her­aus­for­de­run­gen und Er­folgs­fak­to­ren

zum PDF Download